Connect


Newsletter

About

This and that

Ich bin ein Dawanda-Fan
DJB Fonts Coffee Shoppe Espresso
LINKwithlove

Smecket

Smecket

Nach der Schule war ich zusammen mit einer Freundin auf Jamaica. Wir waren im unberührten Osten der Insel und sind von dort aus mit einem klapperigen Bus zu den Kaffeeplantagen in den Blue Mountains gereist. Von dort oben hatten wir einem atemberaubenden Blick auf den Zwillingshafen von Port Antonio und die nebelverhangenen Wipfel der sattgrünen Hügel.

 

Wenn ich Bilder von Teeplantagen in Indien, Sri Lanka oder China sehe, muss ich immer an unser Erlebnis auf der Kaffeeplantage denken. Auch in den Herkunftsländern des Tees kann man die alten Plantagen besuchen und ein bisschen der einzigartigen Atmosphäre mit nach Hause nehmen. 

 

Wann genau mit dem Anbau des Tees begonnen wurde, steht heute nicht mehr fest. 

 

Der Legende nach kochte Kaiser Shen Nung im Jahre 2737 v. Chr. nach einer langen Reise unter einem Baum Wasser ab, als der Wind ein Blatt in sein Wasser wehte.

Es färbte sich daraufhin grün und duftete herrlich. Als der Kaiser von dem Wasser kostete, war er gleich angetan von seinem angenehmen Geschmack und der wohltuenden Wirkung. Im alten China gab es schon vor knapp zweitausend Jahren eine Teesteuer.

 

Nach Europa kam der Tee durch die damaligen Kolonialmächte zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Das erste Teegeschäft, das im 18. Jahrhundert in Deutschland eröffnete, steht im vormals zur britischen Krone gehörenden Hannover. Das altehrwürdige Teespezialhaus existiert noch heute.

 

In Seelze, der kleinen Nachbarstadt von Hannover, gibt es einen ganz jungen Teeladen, der hochwertige und einzigartige Produkte über das Internet vertreibt. Die kleine Teemanufaktur Smecket wurde 2016 gegründet, um eine gesunde und leckere Alternative zu Kaffee und Limonade in unseren hektischen Alltag zu bringen.

Die Bio-Teemischungen von Smecket bestehen aus ausgewählten natürlichen Zutaten ohne Zugabe künstlicher Aromastoffe. 

Honeyfaktur

Das junge Unternehmen bietet verschiedene Teemischungen auf Basis von weißem, grünem, Früchte- und Kräutertee an. Vor allem der weiße Tee mit Zitrone und Rosmarin ist mein persönlicher Geheimtipp.

 

Die Tees lassen sich je nach Jahreszeit warm oder kalt genießen. Besonders wärmend ist der leckere Kräutertee Ingwer Chai.

Die losen Tees kommen in schicken Metalldosen zu Euch nach Hause. Als ich die erste öffnete, stieg mir der frische Duft von Lemongras in die Nase und mir flatterten ganze Teeblätter entgegen! Puristischer kann der Genuß von gutem Tee nur auf den alten Teeplantagen in Indien und China sein.

 

Smecket

Smecket
Bloglovin´ Button

Kommentar schreiben

Kommentare: 0