Connect


Newsletter

About

This and that

Ich bin ein Dawanda-Fan
DJB Fonts Coffee Shoppe Espresso
LINKwithlove

Blog

Pinnwand

Popular Posts

Sa

13

Jan

2018

Dresden

Travel Tips Dresden

Habt Ihr den grauen Himmel auch so satt? Zwei meiner Freundinnen und ich wollten dem tristen Wetter einen Strich durch die Rechnung machen und sind zu einem Wellness-Wochenende aufgebrochen.

 

Damit wir zwischen Sauna und Hammam auch ein wenig Abwechslung haben, wollten wir nicht zu weit auf´s Land. Unsere Wahl fiel schnell auf Dresden, denn dort war es gar kein Problem, eine Unterkunft für uns drei zu finden. Und der Preis für einen Kurzurlaub in der sächsischen Landeshauptstadt ist unschlagbar.

Neumarkt

Doch dass die Stadt so jung und quirlig ist und dabei so viel alte Geschichtszeugen besitzt, hatte ich wirklich nicht erwartet.

 

Wir sind bei eiskaltem Wind durch imposante Altstadtgassen gelaufen, und haben leckeren selbstgemachten Glühwein in einer der hippen Bars der Neustadt getrunken.

 

Dresden hat sich selbst neu erfunden, und dabei viel Altes bewahrt. 

Schaut doch einmal in meinen neuen Reisebericht. Einen Besuch an einem stürmischen Wochenende kann ich Euch nur empfehlen!

 

Dresden

0 Kommentare

Fr

01

Dez

2017

Sweet Clementine

Goodbye November, hello December! Klammheimlich hat er sich davongeschlichen und uns den ersten Weihnachtsduft zurückgelassen. Mit großen Schritten geht es jetzt auf den 1. Advent zu. Nun wird es Zeit, ein bisschen vorweihnachtliche Behaglichkeit einziehen zu lassen.

 

Mich zieht es regelmäßig mit dem Beginn der Winterzeit in mein warmes Zuhause. Meine Stricknadeln werden dann aus dem großen Korb hervorgekramt und irgendetwas warmes avisiert. Meist reichen meine Künste nur für einen Schal oder ein paar fingerlose Handschuhe, vor allem, weil ich ja fertig sein will, bevor die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen.

 

Und ich entdecke meine große Vorliebe für selbst gebastelte Weihnachtsdeko. In Bonn hat nun ein Søstrene Grene Laden eröffnet und treibt mich fast in den Ruin. Dort gibt es jede Woche neue entzückende Dekoobjekte und Bastelutensilien, um sich ein bisschen skandinavische Gemütlichkeit ins Haus zu holen. 

In der vergangenen Woche hatten mich meine beiden besten Freundinnen zu einem Wellness-Wochenende nach Dresden entführt. Da wir bei eisig kaltem Wind durch die Stadt spaziert sind, zogen uns die kleinen Cafés mit dem leckeren selbst gemachten Glühwein magisch an. Da wusste ich, dass jetzt endgültig Zeit ist, Plätzchen zu backen, Chutneys und Marmeladen einzukochen und leckeren Likör zu machen.

 

Besonders lecker und ganz einfach ist es, aus dem Saft süßer Clementinen und winterlichen Gewürzen einen Sirup zu kochen. Er schmeckt perfekt auf cremigem Vanilleeis, aber mindestens genauso gut macht er sich in einem Glas Gin. Dazu gebt Ihr einige Eiswürfel in ein Glas und dazu Euren Lieblingsgin. Dann fügt Ihr etwa 2 cl Clementinensirup hinzu und füllt das Glas mit Sodawasser auf. Der Drink ist perfekt, um eingefrorene Frostbeulen wieder aufzutauen. Und sau lecker schmeckt er noch dazu.

 

Das Rezept für den leckeren Clementinensirup findet Ihr natürlich auf meiner Seite:

 

Sweet Clementine 

Und falls Ihr den Sirup nicht alleine genießen wollt, hab ich Euch ein kleines Geschenk gebastelt. Aus dem Foto oben könnt Ihr in einem Fotoshop Postkarten drucken lassen und sie dazu nutzen, Eure Freunde zu einem gemütlichen Abend einzuladen. Und falls sie noch ein Gastgeschenk suchen, ist Gin sehr zu empfehlen ;) 

Bloglovin´ Button
1 Kommentare

Mi

29

Nov

2017

Liebster Award

Craft Ideas Tutorial Low Poly Artwork

Ich fühle mich gerade ganz besonders geehrt. Ich wurde tatsächlich für den Liebster Award nominiert. Der Liebster Award soll lesenswerten Blogs helfen, bekannter zu werden, und Euch die Menschen, die dahinter stehen, vorstellen.

 

Als Evelyn mich nominiert hat, hab ich mich besonders gefreut. Wir kennen uns erst seit einigen Wochen, aber haben uns gleich auf Anhieb gut verstanden und begleiten uns gegenseitig auf Instagram, Facebook und Pinterest. Auf ihrem Blog Agentenkind findet Ihr liebevolle Inspirationen zu Familie, Persönlichkeitsentwicklung, Reisen und Kreativität.  

 

Evelyn hat mir für den Liebster Award 11 Fragen gestellt, die ich Euch in diesem Blogartikel beantworte. Zudem darf ich selbst weitere Blogger nominieren und ihnen auch 11 Fragen stellen, die ich mir für sie ausdenke. Ich hoffe, Ihr habt Spaß beim Lesen meiner Antworten und vor allem beim Erkunden der Blogs, deren Links Ihr ganz unten in meinem Beitrag findet :)

Agentenkind

1. Was hast du heute Gutes erlebt?

 

Ich freue mich fast jeden Tag darüber, dass ich so nette Freunde und Kollegen hab, mit denen ich mich zur Mittagspause treffe. Obwohl bei uns in der Firma sehr viele Menschen arbeiten, habe ich zu vielen ein sehr enges Verhältnis. Auch heute Mittag war ich mit einem sehr guten Freund essen. Vor dem gestrigen Lunch hatten wir uns eine Ewigkeit nicht mehr gesehen und wir haben uns beide sehr gefreut, miteinander Zeit verbringen zu dürfen und über Dinge zu reden, die nichts mit dem Büroalltag zu tun haben.

 

2. Wie sieht deine Morgenroutine aus?

 

Morgenroutine ist das richtige Wort, denn ich bin ein furchtbarer Morgenmuffel und bekomme die Augen bis zum Frühstück kaum auf. Darum brauche ich im Bad wirklich eine gute Routine, um mir nicht das Haarspray unter die Arme zu sprühen. Richtig wach werde ich dann bei einer leckeren Portion warmem Porridge mit Mandelmilch, Vanille, Agavensirup und einem Löffel Nuss-Crunch. Dazu trinke ich immer eine Tasse Cappuccino und einen Fencheltee, den ich vergöttere, seit ich ein kleines Kind bin. 

3. Hast du eine Bucketlist? Wenn nein, warum? Wenn ja, was steht darauf?

 

Eine richtige Liste hab ich nicht, aber ich hab mir vorgenommen, jedes Jahr zu Orten zu reisen, die ich zuvor noch nie besucht hab. Wer meinem Blog schon ein wenig länger folgt, hat sicher gemerkt, dass ich Großbritannien erkunden möchte. Darum stehen auf meiner Bucketlist für 2018 Kurztrips nach Dublin, Glasgow und Newcastle. Mein Traum wäre es, auch Costa Rica und Kapstadt zu besuchen, aber für meine ganzen Vorhaben ist mein Urlaub irgendwie immer zu knapp :)

Found on Pixabay

4. Was hast du im Zusammenhang mit dem Bloggen schon Tolles erlebt?

 

Meine schönsten Erlebnisse waren die ersten Menschen, die mir auf einen meiner Blogartikel geantwortet haben. Ich war ganz überwältigt, dass wirklich jemand liest, was ich hier festhalte. Und wirklich dazugehörig fühle ich mich seit der Miniblogst in diesem Jahr. Sie fand im Innside Melia im Frankfurter Ostend statt und bot uns ein rundum tolles Ambiente und ganz viele nette Menschen, durch die ich viel gelernt hab.

 

5. Welcher deiner Blog-Posts gefällt dir am besten und warum?

 

Wenn ich darauf spontan eine Antwort geben müsste, würde ich immer den letzten Post nennen, denn dort hab ich zuletzt mein Herzblut hineingesteckt.

 

6. Was musstest du lernen, als du mit dem Bloggen begonnen hast? Wie bildest du dich weiter?

 

Als ich anfing, habe ich einfach alles, was mich interessiert hat, festgehalten. Darum gibt es auf meiner Webseite noch ein paar Kategorien, die fast schon zur Karteileiche verkommen sind. Damals konnte ich mir gar nicht vorstellen, mich auf wenige Themen festzulegen. Aber inzwischen hat es sich ganz von selbst ergeben. Ich versuche, mich so gut es geht im Netz weiterzubilden, aber es ist schwer, die guten von den unnützen Dingen zu unterscheiden. Am meisten habe ich bei meinem Besuch der Miniblogst gelernt und von den vielen netten Blogger-Kollegen, die ich dort kennenlernen durfte. 

 

7. Gibt es ein Buch, einen Film oder eine Person, die dein Leben verändert hat?

 

Es gibt so viele wunderbare Menschen in meinem Umfeld, die mich und mein Leben geprägt haben. Einen davon herauszupicken würde mir sehr schwer fallen. Reelle Begegnungen kann auch ein gutes Buch oder ein anspruchsvoller Film nicht ersetzen. Was ich aber sehr gern mag, sind die Gespräche im Buchladen oder nach dem Kino über das, was man sich angeschaut hat :)

 

8. Was bedeutet dein Blog für dich?

 

Auf meiner Seite möchte ich Euch gerne Inspirationen und Anregungen zu den Themen geben, die mich persönlich am glücklichsten machen. Ich möchte Euch Tipps geben, das Leben zu genießen, Freunde finden und mich mit Euch austauschen. Dann hab ich wirklich alles erreicht. 

 

9. Was ist dein Lieblingszitat?

 

Trau Dich, ganz wunderbar in Worte gefasst:

Found on Pixabay

10. Worüber würdest du gerne einen Blogartikel von mir lesen?

 

Von Evelyn würd ich ganz furchtbar gern erfahren, was es mit ihrer Liebe zur Farbe grün auf sich hat.

 

11. Was würdest du jemandem raten, der darüber nachdenkt zu bloggen? 

 

Jedem, der sich vorgenommen hat, einen eigenen Blog zu schreiben, kann ich nur raten, nicht zu viel Respekt davor zu haben und einfach drauf los zu schreiben. Es ist schwer, einen Blog von Beginn an durchzuplanen, und vor allem nimmt das sehr die Lust am Schreiben. Ich wusste zu Beginn zum Beispiel gar nicht genau, auf welche Themen ich mich festlegen soll. Es ist echt schön, seinen Blog wachsen zu sehen und wie er sich dabei weiterentwickelt. Gib ihm diese Zeit und sei nicht zu perfekt.

Discover new blogs

Meine Nominierungen

Meine 11 Fragen an Euch

 

1. Wie verbringst Du die Weihnachtszeit? 

2. Wie kannst Du Dich am besten entspannen? 

3. Was ist der schönste Ort, an dem Du je warst?

4. Berge oder Meer?

5. Was ist Dein größter Wunsch für die Zukunft? 

6. Welches ist Dein Lieblingsbuch?

7. Süß oder salzig?

8. Welche Jahreszeit gefällt Dir am besten? 

9. Womit hältst Du Dich fit?

10. Wohin würdest Du gern auswandern?

11. Was inspiriert Dich?

Liebster Award
Found on Pixabay

Regelwerk des Liebster Awards

  • Bedanke Dich und verlinke den Blogger, der Dich nominiert hat
  • Beantworte die 11 Fragen, die Dir gestellt wurden
  • Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger für den Liebster Award
  • Wenn Du möchtest, beschreibe und verlinke kurz Deinen persönlichen Lieblingsblog
  • Wenn Du möchtest, schreibe 10 zufällige Fakten über Dich selbst
  • Entwirf 11 Fragen für Deine nominierten Blogger
  • Schreibe die Regeln in Deinen Blogartikel oder verlinke das offizielle Regelwerk
  • Teile Deinen ausgewählten Bloggern mit, dass sie nominiert wurden, und verlinke sie in Deinem Beitrag
Bloglovin´ Button
0 Kommentare

So

05

Nov

2017

Tutorial Low Poly

Craft Ideas Tutorial Low Poly Artwork

Wenn Ihr einmal in Manchester seid und etwas übrig habt für alternative Shops und quirlige Menschen, besucht das hippe Northern Quarter. In dem Trendviertel gibt es viele kleine Shops und Cafés wie das Fig & Sparrow, das neben gutem Kaffee auch ausgewählte Papeterie-Artikel anbietet.

 

Dort gibt es aber auch das Afflecks, das ultimative Kaufhaus für alle, die etwas durchgeknallt sind und kreative Dinge lieben. Es ist ein bisschen wie der Camden Lock Market in London und birgt jede Menge Überraschungen, wenn man durch die vertrackten Gänge des alten Kaufhauses nach kleinen Schätzen sucht. Hier tummeln sich junge Leute aus kreativen Bereichen auf der Suche nach den Trends der kommenden Saison.

 

Als ich dort war, ist mir ein kleiner Shop ins Auge gefallen, der ausgefallene Poster, Notizbücher und andere Kleinigkeiten anbot. Annalise Lewis saß inmitten ihrer wundervollen Kunstwerke an einer provisorischen Kasse und zeigte mir voller Herzblut ihre schicken Low Poly Grafiken. Ich hatte mich auf den ersten Blick verschossen in eine Maine Coon Katze, ein Zebra und einen treu dreinblickenden Esel.

Solche Grafiken würd ich auch gern entwerfen, aber mein technisches Talent reicht gerade einmal zur Bildbearbeitung. Darum hab ich mich ein bisschen durch das Netz gewühlt und tatsächlich ein Programm ausfindig gemacht, mit dem Ihr Bilder im Low Poly Trend erstellen könnt. Es ist kostenfrei und erzeugt aus bestehenden Fotos schöne polygonale Bilder. Unter Craft Ideas findet Ihr eine detaillierte Anleitung dazu:

 

Tutorial Low Poly

 

Craft Ideas Tutorial Low Poly Artwork
Bloglovin´ Button
0 Kommentare

So

22

Okt

2017

Liverpool & Manchester

Travel Tips Liverpool & Manchester

Ich bin eine faule Socke! Ich bin so lange nicht dazu gekommen, einen neuen Artikel für Euch zu erstellen, aber ich hab die vergangenen Wochen gut genutzt und viel von der Welt gesehen.  

 

Im Juni war ich wie in jedem Jahr im Sommerurlaub in Zeeland. Wir hatten dort ein Chalet gemietet und uns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Inzwischen gibt es an der Nordseeküste so tolle Wohnmöglichkeiten. Es gibt sogar kleine Chalets, die direkt am Strand sind. Das würde ich so gern einmal ausprobieren.

 

Im August habe ich ein grandioses Seminar zum Thema "Gesunde Balance in Beruf und Alltag" besucht. Dort haben wir uns viel mit dem Thema Achtsamkeit beschäftigt und verschiedene Techniken zur Stressbewältigung kennengelernt. Ich habe schon im Januar mit Yoga begonnen, aber wenn man eine ganze Woche Zeit hat, etwas für sich selbst zu tun, ist das die beste Erholung überhaupt!

Ende August war ich ein paar Tage in Liverpool und Manchester. Nachdem mir Edinburgh so gut gefallen hat, hatte ich beschlossen, mir mehr von Großbritannien anzuschauen. Und der Brexit macht das Reisen und vor allem die Hotels so unglaublich erschwinglich. Beide Städte haben eine sehr bewegte Vergangenheit und die vorhandene Industriearchitektur so grandios in Szene gesetzt, das sich ein Besuch mehr als lohnt.

 

Anbei findet Ihr meinen Reisebericht. Vielleicht bekommt Ihr ja Lust, dort ein langes Wochenende zu verbringen. Der Weihnachtsmarkt an der Town Hall in Manchester muss dazu sehr einladen.

 

Liverpool & Manchester

 

Im September musste ich zu einer großen Konferenz nach Barcelona. Sie fand gleich im Anschluss an die Miniblogst im Innside Melia Frankfurt Ostend statt. Es war mein erstes Mal im Mekka der Blogger und es war mir eine große Ehre dabei zu sein und so viele inspirierende und tolle Menschen kennenzulernen.

 

Und Anfang Oktober habe ich wie in jedem Jahr in Amsterdam die Woon- und Designbeurs besucht. Das ist eine Interiormesse, bei der man neben vielen Impressionen auch tatsächlich ganz viel Deko bekommt.

 

Meine nächsten Reisen sind schon geplant, auch wenn es in den nächsten Wochen nicht mehr ganz so hektisch zugeht. Was habt Ihr in den Sommermonaten erlebt? Habt Ihr gute Tipps für eine Wochenendreise oder andere tolle Dinge gemacht?

0 Kommentare

So

02

Jul

2017

Tutorial Espadrilles

Ich hab bei Selmin ein paar wunderschöne Espadrilles entdeckt. Sie hat bei einem Wettbewerb von Prym mitgemacht und gleich den vierten Platz belegt. Prym stellt neben Sohlen, Basisstoff, Futterstoff und Garn alles her, um eigene Espadrilles zu kreieren. Selmin hat für den Wettbewerb ein Paket mit verschiedenen Stoffen und Webbändern bekommen und die einzigartige Idee, ihre Espadrilles asymmetrisch zu gestalten.

 

Ihre Espadrilles sehen so sehr nach Sommer aus, dass ich versuchen wollte, meine eigenen zusammenzuschustern. Ich hatte schon letztes Jahr ein Paar recht schicke aus schwarzer Häkelspitze von Gioseppo erstanden, aber schon so oft angehabt, dass sie kaum noch zusammenhalten. 


Nachdem Selmin auf ihrem Blog die bunten Webbänder von Farbenmix präsentiert hat, hab ich gleich im Internet danach gesucht und bin schnell auf sie gestoßen. Ich habe gleich mehrere bestellt, da ich mich beim besten Willen nicht entscheiden konnte. Außerdem lohnen sich die Versandkosten so gleich viel mehr :) Den Stoff habe ich bei Lila Lotta über Dawanda bestellt.

 

Die Schuhe zu erstellen, war gar nicht so schwer. Obwohl ich mit einer Nähmaschine nicht wirklich umgehen kann, sind sie echt schick geworden. Wenn Ihr Euch mein Werk anschauen und vielleicht auch nachnähen möchtet, unter Craft Ideas findet Ihr ein neues Tutorial mit allen Details:

 

Tutorial Espadrilles

 

Bloglovin´ Button
0 Kommentare

Mi

21

Jun

2017

Eine Extraportion Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat einen schlechteren Ruf, als es verdient hat. Dabei hat die bevölkerungsreichste Region Deutschlands ein extrem vielseitiges Angebot. Wenn ich eine Gelegenheit finde, dorthin zu reisen, versuche ich immer noch einen Tag dranzuhängen.

 

Vor zwei Wochen hab ich ein Wochenende mit Freunden in Essen verbracht. Wir waren dort, um uns eine Ballettvorstellung von Carmen & Boléro anzuschauen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie abwechslungsreich die Stadt ist und wie viele schöne Ecken es dort gibt. 

Der schäbige Pott hat sich herausgeputzt und zeigt stolz seine Industriekultur. Doch in NRW gibt es noch viel mehr zu entdecken.

 

Die Germanistin Greta Jansen hat einen tollen Bildband über meine Heimat herausgebracht, der schon auf den ersten Seiten Lust macht, NRW zu erkunden. In 10 Kapiteln sind 100 Ausflüge aufgezeigt. Ob allein, mit Freunden oder der Familie ist für jeden etwas dabei. 


Wander- und Radtouren durch unberührte Natur. Kunst und Architektur von Weltrang und Zeitzeugen deutscher Geschichte. 

Archäologische und anthropologische Schätze oder Veranstaltungen in den großen Metropolen.

 

Die alten Industriedenkmäler werden oft für Kunstinszenierungen und Musikevents genutzt, oder beherbergen Ausstellungen und Museen.


Zeche Zollverein & Gasometer Oberhausen

Das beste Beispiel für den Wandel des Ruhrgebiets ist die 1986 stillgelegte Zeche Zollverein. Inzwischen ist die Zeche zum Weltkulturerbe der Unesco erklärt worden. Wo früher Kohle abgebaut wurde, ist heute im ehemaligen Kesselhaus das Red Dot Design Museum untergebracht. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, uns die Qualität von Alltagsgegenständen durch gutes und zeitgenössisches Design näher zu bringen. Dazu zeigt das Museum mehr als 2000 Exponate.

Auch im Gasometer in Oberhausen werden aufsehenerregende Ausstellungen und Kunstschätze gezeigt. Zur Zeit zeigt es die Ausstellung Wunder der Natur, mit großformatigen Fotografien und Filmausschnitten aus der Tier- und Pflanzenwelt, deren Höhepunkt eine 20 Meter große Erdkugel ist, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Durch einen gläsernen Panoramaaufzug gelangt man auf das Dach des Gasometers und kann sich die animierte Erdkugel im Wandel der Jahreszeiten anschauen.

 

Red Dot Design Museum - Zeche Zollverein

 

Wunder der Natur - Gasometer Oberhausen

Essen

Found on Pixabay

In der Essener Innenstadt führt ein Kulturpfad an 82 Sehenswürdigkeiten vom Museum Folkwang bis zur Marktkirche vorbei. 372 kleine blaue Steine begleiten den Besucher insgesamt vier Kilometer durch die Stadt.

 

Jedes Jahr zu Beginn des Sommers wird ein Fest zu Ehren des Kulturpfades veranstaltet.


Neben Führungen gibt es einen der größten Streetfoodmärkte Deutschlands. In diesem Jahr findet das Sommerfest am 07. Juli statt.

 

Kulturpfadfest Essen

 

Auch in der Philharmonie und dem benachbarten Aalto Ballett finden in diesem Sommer besondere Leckerbissen statt.

 

Im Aalto Ballett gibt es eine Wiederaufführung von Ben van Cauwenberghs Carmen/Boléro mit der weltbekannten Musik von Bizet, Rihm und Ravel. Die Geschichte der spanischen Zigeunerin findet in der modernen Ballettversion eine überraschende Wendung in beeindruckender Kulisse.

 

Carmen/Boléro

Extraschicht

Das Ruhrgebiet wird jedes Jahr am letzten Samstag im Juni zu einem großen Event. In unzähligen Orten werden einzigartige Führungen durch die Kulturdenkmäler angeboten. Es finden Musikevents, Feuer- und Lichtshows und akrobatische Drahtseilakte statt. Zwei der Veranstaltungsorte sind der Duisburger Binnenhafen und die Zentralwerkstatt in Dinslaken.


Lebendiger Innenhafen in Duisburg

 

Der Innenhafen ist einer von vier Veranstaltungsorten der Extraschicht in Duisburg. Das Hafengebiet ist gesäumt von alten Industrieanlagen, restaurierten Speichern und modernen Neubauten und wurde so in den vergangenen Jahren zu einem der attraktivsten Stadtviertel mit hohem Kultur- und Freizeitangebot. Während der Extraschicht wird der Wandel des einstigen Handelsgebiets bei Hafenrundfahrten und Architekturführungen gezeigt. Am Ufer warten Musikevents und ein Feuerwerk auf alle Besucher.

 

Zentralwerkstatt des Kreativ.Quartier Lohberg in Dinslaken

 

Die Zentralwerkstatt in Dinslaken war in Zeiten des Kohlebergbaus einer der zentralen Orte, um Arbeitsgeräte wieder instand zu setzen. Zur Extraschicht versammeln sich alle Weltkulturen in der geschichtsträchtigen Industrieanlage. Afrikanische Musik und Akrobatik, asiatische Kampfkunst und lateinamerikanische Rhythmen begleiten das Fest. Leckereien aus allen Erdteilen werden in der interkulturellen Streetfoodarea angeboten. In einer Fotoausstellung zeigen Weltenbummler ihre Reiseabenteuer, es gibt Urban Dance Acts und Graffiti Art sowie einen begehbaren Heißluftballon.

 

Duisburger Binnenhafen

 

Zentralwerkstatt des Kreativ.Quartier Lohberg

 

Leider bin ich Ende Juni noch im Urlaub, aber im kommenden Jahr versuche ich mit den Termin der Extraschicht freizuhalten, damit ich alles selbst miterleben kann. Meine nächste Reise ins Ruhrgebiet geht entweder zum Kulturpfadfest oder zur MHH nach Essen, eine der größten Messen für Mode, Heim & Handwerk.


Bloglovin´ Button
0 Kommentare

So

04

Jun

2017

Riga

Travel Tips Riga

In den vergangenen Wochen war ich ganz schön viel unterwegs. Ende April war ich noch mal in Edinburgh. Bei meinem ersten Besuch im Januar hat mir die Stadt so gut gefallen, dass ich mir vorgenommen hatte, noch einmal hinzufahren. Meistens bleibt es ja bei dem baldigen Vorhaben, aber dieses Mal hab ich auf die nächsten beiden Urlaubstage im Kalender geschielt und schnell einen Flug und ein Hotelzimmer gebucht bevor ich anfangen konnte, an mir zu zweifeln.

 

Ich hab mir dieses Mal die ganze New Town angeschaut, das beschauliche Stadtviertel Stockbridge mit dem schönen Sonntagsmarkt und dem Water of Leith und ich bin zur Rosslyn Chapel herausgefahren. Stockbridge und die Rosslyn Chapel waren grandios!

 

Abends hab ich mir im Fringe Theatre das Musical The Addams Family angeschaut. Es tourt durch ganz Großbritannien, falls Ihr neugierig seid und es auch besuchen möchtet.

 

Unter Favorite Places hab ich ein Foto-Update von Edinburgh für Euch :)

Anfang Mai hatte ich mir auch einen Tag frei genommen und bin über´s Wochenende nach Riga geflogen. Nachdem mir Edinburgh so gut gefallen hat, war eine Erwartung an Riga eigentlich nicht mehr so hoch. Aber nach meinem Besuch kann ich Euch wirklich nicht sagen, was schöner war. Die alte Hansestadt hat so viel Charme, dass sich ein Wochenende dort immer lohnt.

 

Schaut doch mal in meinen Reisebericht:

 

Riga 

0 Kommentare

Mi

19

Apr

2017

Smecket

Smecket

Nach der Schule war ich zusammen mit einer Freundin auf Jamaica. Wir waren im unberührten Osten der Insel und sind von dort aus mit einem klapperigen Bus zu den Kaffeeplantagen in den Blue Mountains gereist. Von dort oben hatten wir einem atemberaubenden Blick auf den Zwillingshafen von Port Antonio und die nebelverhangenen Wipfel der sattgrünen Hügel.

 

Wenn ich Bilder von Teeplantagen in Indien, Sri Lanka oder China sehe, muss ich immer an unser Erlebnis auf der Kaffeeplantage denken. Auch in den Herkunftsländern des Tees kann man die alten Plantagen besuchen und ein bisschen der einzigartigen Atmosphäre mit nach Hause nehmen. 

 

Wann genau mit dem Anbau des Tees begonnen wurde, steht heute nicht mehr fest. 

 

Der Legende nach kochte Kaiser Shen Nung im Jahre 2737 v. Chr. nach einer langen Reise unter einem Baum Wasser ab, als der Wind ein Blatt in sein Wasser wehte.

Es färbte sich daraufhin grün und duftete herrlich. Als der Kaiser von dem Wasser kostete, war er gleich angetan von seinem angenehmen Geschmack und der wohltuenden Wirkung. Im alten China gab es schon vor knapp zweitausend Jahren eine Teesteuer.

 

Nach Europa kam der Tee durch die damaligen Kolonialmächte zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Das erste Teegeschäft, das im 18. Jahrhundert in Deutschland eröffnete, steht im vormals zur britischen Krone gehörenden Hannover. Das altehrwürdige Teespezialhaus existiert noch heute.

 

In Seelze, der kleinen Nachbarstadt von Hannover, gibt es einen ganz jungen Teeladen, der hochwertige und einzigartige Produkte über das Internet vertreibt. Die kleine Teemanufaktur Smecket wurde 2016 gegründet, um eine gesunde und leckere Alternative zu Kaffee und Limonade in unseren hektischen Alltag zu bringen.

Die Bio-Teemischungen von Smecket bestehen aus ausgewählten natürlichen Zutaten ohne Zugabe künstlicher Aromastoffe. 

Honeyfaktur

Das junge Unternehmen bietet verschiedene Teemischungen auf Basis von weißem, grünem, Früchte- und Kräutertee an. Vor allem der weiße Tee mit Zitrone und Rosmarin ist mein persönlicher Geheimtipp.

 

Die Tees lassen sich je nach Jahreszeit warm oder kalt genießen. Besonders wärmend ist der leckere Kräutertee Ingwer Chai.

Die losen Tees kommen in schicken Metalldosen zu Euch nach Hause. Als ich die erste öffnete, stieg mir der frische Duft von Lemongras in die Nase und mir flatterten ganze Teeblätter entgegen! Puristischer kann der Genuß von gutem Tee nur auf den alten Teeplantagen in Indien und China sein.

 

Smecket

Smecket
Bloglovin´ Button
0 Kommentare

Fr

14

Apr

2017

Blogging friends

Found on Pixabay

Als Frau Leo zur Blogparade #Bloggerliebe aufrief, wusste sie gar nicht, welchen Gefallen sie mir damit tat. Die Aufgabe war leicht: Stelle Deine drei Lieblingsblogger vor.

 

Meine Rubrik Blogging Friends konnte schon lange frischen Wind vertragen. Ich verfolge nur ein paar Blogs wirklich regelmäßig. So wie man auch seine Lieblingsmagazine hat. Eine Handvoll ist vollkommen genug zum Glücklichsein.

 

Heute möchte ich Euch drei davon vorstellen. Ich hab versucht, möglichst etwas von allem dabei zu haben. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie inspirieren mich zu genau den Themen, zu denen ich selbst auf meinem Blog schreibe.

Fee ist mein Name

Fee schreibt über alles, was das Leben mit sich bringt. Auf Ihrer Seite Fee ist mein Name findet man liebenswert, frech und witzig geschrieben Posts zu den Themen Reisen, Kreatives, Rezepte, Ruhrpott und Verschiedenes, was meist etwas mit Fotos zu tun hat ;)

 

Fee ist mehr Ruhrpott als Basteltante und dennoch hat ihr Blog von allem etwas. Das macht ihn unheimlich abwechslungsreich und hebt ihn von anderen ab. Besonders sympathisch ist, dass Fee bei jedem Post die Portion Schusseligkeit zugibt, die ihr beim Erstellen im Weg stand.

 

Einer meiner Lieblingsposts ist Fees Mitmachaktion vom Februar. Sie hat sich vorgenommen, den Monat bunter zu machen und so dem tristen Winter schneller aus seinem grauen Kleid zu verhelfen. Jeden Tag sollte ein Foto in einer anderen Farbe hochgeladen werden. Bis letztendlich eine Farbspirale aus den bunten Fotos entstand. Dabei sind tatsächlich über 10.000 Fotos begeisterter Fans entstanden.

 

Farbspirale Februar 

 

Dortmund überrascht Dich - Kalender Freebie 

Hand luggage only

Lloyd und Yaya sind zwei britische Jungs, die während ihres Studiums begonnen haben, ihren Traum von einem eigenen Travel Blog in die Tat umzusetzen. Die beiden sind nun erfolgreiche Blogger und trotzdem sympathische Chaoten geblieben.

 

Ihren Blog haben sie gegründet, um anderen von ihren Reisen zu berichten und dabei möglichst viele hilfreiche Tipps zu geben. Lloyd ist Kamera-Junkie, deshalb ist alles mit farbenfrohen Fotos gespickt, die sofort Lust aufs Verreisen machen.

 

In den vergangenen drei Jahren haben Lloyd und Yaya eine riesige Travel Community aufgebaut. Die beiden wollen das Reisen für alle von uns so toll wie möglich zu gestalten und bekommen von ihren Lesern sehr viel zurück. Der Kontakt mit anderen Reisenden gibt ihnen die Inspiration für ihre kommenden Reisen.

Am verbundensten hab ich mich mit den beiden gefühlt, als ich ihren Artikel über Edinburgh gelesen habe. Yaya hat dort sogar vier Jahre gelebt und es nun nach langer Zeit erneut besucht. Ich war im Januar das erste Mal dort und die Stadt hat mich so verzaubert, dass ich in zwei Wochen gleich noch mal dorthin reise.

 

Yaya beschreibt es so:

"Edinburgh has gone seriously hipster! A walk through the city might leave you feeling like you’ve somehow stumbled into Shoreditch in London or Williamsburg in New York."

Gingered Things

Dani von Gingered Things ist meine Bastelheldin. Sie berichtet über Basteln, Deko und Interior. Ich kenne niemanden, der so viele kreative Ideen hat und sie so wunderhübsch in die Tat umsetzt.

 

Sie hat ihren Blog komplett redesigned und er ist nun noch persönlicher und strukturierter als zuvor. 

 

Ich bewundere ihre geschickten Hände und den Sinn für guten Geschmack. Besonders zu Ostern haben mich ihre tollen Anleitungen inspiriert. Der kleine Hase aus Holzkugeln und Filzwolle ist mein absoluter Favorit.

 

Ostern 2016

Bloglovin´ Button
0 Kommentare

So

09

Apr

2017

Krakau

Travel Tips Krakau

Schon lange wollte ich ein Wochenende nach Krakau. Eine langjährige Kollegin aus Warschau hatte mir immer gesagt, es sei die schönste Stadt Polens. Obwohl es gerade einmal halb so groß ist wie Warschau, steht es seiner großen Schwester in nichts nach. Die geschichtsträchtige Altstadt ist seit Jahrhunderten unzerstört und zu Recht Weltkulturerbe der Unesco.

 

Im Mittelalter war Krakau Handelsknoten und florierendes Wirtschaftszentrum. Das merkt man noch heute, wenn man auf den Spuren der alten Könige durch die prachtvollen Gassen der Altstadt hinauf zur Burg Wawel schlendert.

 

Trotz seiner bewegten Geschichte ist die Stadt pulsierend und jung. Sie beherbergt die zweitälteste Universität Europas, an der schon Kopernikus studierte und die bis heute junge Menschen anzieht. Die alten Instrumente von Kopernikus, ein Museum für Alchemie und der erste Globus, auf dem Amerika abgebildet ist, sind heute noch in der Uni zu besichtigen.

 

Krakaus Cafés und Bistros, die Szenebars und Clubs im jüdischen Stadtteil Kazimierz und die grünen Oasen der Stadt runden das Wochenende ab. Nirgendwo gibt es so viele und große urbane Parks und Grünanlagen, die im Kontrast zur düsteren Geschichte der beiden Weltkriege steht. Die Emaillefabrik von Oskar Schindler stellt dem Schrecken der damaligen Zeit hoffnungsvolle Geschichten gegenüber.

 

 

Vor den Toren der Stadt liegt das älteste Salzbergwerk der Welt, in dem man spannende Führungen mitmachen kann. Das Tunnelsystem führt 300 km durch die Salzmine, in der die Bergleute in den vergangenen Jahrhunderten Kunstwerke aus Salz geschaffen haben. Neben einem unterirdischen Fluss wurde dort unter anderem eine ganze Kirche aus Salz erschaffen.

 

Danach hat man sich eine ordentliche Stärkung in einem der vielen leckeren Restaurants verdient.

 

Falls Ihr in diesem Sommer einen Besuch in Krakau plant, schaut Euch doch meinen Reisebericht dazu an:

 

Krakau

0 Kommentare

So

26

Mär

2017

Entspannungsrituale

Found on Pixabay

Langsam recken die ersten Krokusse und Schneeglöckchen ihre Köpfe hervor und strahlen mit der Frühjahrssonne um die Wette. Ich schau den zarten Pflanzen dabei ganz ungeduldig zu und freue mich schon darauf, wenn die Bäume wieder saftig grüne Blätter tragen.

 

Meine Winterdeko darf endlich ihren Platz frei machen für Osternester und Frühjahrsblumen. Ich versuche dabei ruhige, neutrale Farben einzusetzen, die nur von wenigen Akzenten unterbrochen werden. Je einheitlicher die Farben in einem Raum sind, umso weniger fallen sie ins Auge. Sie drängen sich nicht so sehr in den Vordergrund und geben uns genug Raum für unsere Vorstellungskraft.

 

Auf der Creativa hab ich in Ilsens Hasenwerkstatt ein kleines Set erstanden, aus dem ein puristischer Hase in Altrosa und Weiß wird. Er hat schwarze Drahtohren und ein Näschen mit Schnurrbarthaaren aus drei dünnen Drahtstücken. Wenn er fertig ist, stellt er sich Euch natürlich vor.

 

Basteln und Handarbeit sind ein Ritual, das mich vor allem in der kalten Jahreszeit aus meiner Routine herausholt und mich echt zufrieden macht.

 

Jeder sollte so etwas haben, das ihm eine halbe Stunde am Tag wirklich Spaß bereitet.

 


Dabei ist es wichtig, sich nur auf eine Sache zu konzentrieren und nicht zu versuchen, etliche Dinge zeitgleich zu machen. Am besten entspanne ich mich mit ganz einfachen Ritualen:

 

Das Wasserratten-Ritual

 

Wenn ich mich abends ins Bad verkrümel, richte ich es mir dort ein, wie in einem Luxustempel. Ich lege ruhige Musik auf, zünde Kerzen an, stelle etwas kaltes zu trinken in Reichweite oder ein Glas Wein, und lege mir schon meine Anziehsachen für danach raus. Sobald alles fertig ist, steig ich in die Wanne und lass es mir gut gehen. Die passende Playlist findet Ihr anbei :)

 

Melody Gardot - My one and only thrill

Das Schleckermaul-Ritual

 

Am Wochenende auf einen Markt oder in einen schicken Bio-Supermarkt zu gehen und nur leckere frische Produkte einzukaufen, gemeinsam zu kochen und danach alles bis auf den letzten Happen mit Genuß zu vertilgen, ist genau das richtige für ein Schleckermaul wie mich. Mit frischen Blumen auf dem Tisch wird man vom Leben im Raum richtig angesteckt.

 

Found on Pixabay
Found on Pixabay

 

Das Bücherwurm-Ritual

 

Ich habe einen riesigen gemütlichen Sessel in einer ruhigen Ecke stehen. Dort warten schicke Kissen und eine Decke auf mich, bis ich mit meinem Glas und einem guten Buch angeschlichen komm. Gute Bücher tragen einen bis ans andere Ende der Welt. Oder Ihr schaut Euch Fotos an, um in den Erinnerungen zu schwelgen, die einen ausmachen.


 

Das Weltenbummler-Ritual

 

Ein einziger freier Freitag ermöglicht einem schon, ein langes Wochenende eine fremde Stadt zu erkunden. Überlegt Euch vorab, welcher Ort am besten zu welcher Stimmung und Jahreszeit passt. Auch im Winter kann man perfekt durch den Schnee und das warme Licht in skandinavischen Städten spazieren. Oder im Frühling durch die Prachtstrassen Mailands schlendern und Pizza in der Mittagssonne essen. Reist immer mit leichtem Gepäck, damit Ihr viel Platz für Eure Erinnerungen habt.

 

Welche Rituale habt Ihr? Mit welchen Tricks schafft Ihr es, am besten zu entspannen? 

Bloglovin´ Button
0 Kommentare

Mi

01

Mär

2017

Raus aus der Dunkelheit

So langsam und unweigerlich hab ich mich an der kalten Jahreszeit satt gesehen. Es wird Zeit, dass die Tage wieder länger werden und das erste Grün sein Köpfchen hervorreckt. 

 

In den ersten Monaten des Jahres verbringe ich viel Zeit zu Hause. Meinen Elfenbeinturm hab ich mir behaglich eingerichtet. Schlicht, klar und hell, mit viel indirektem Licht und Kerzenschein. Im Haus sind überall Teelichter von Bolsius mit dem Duft Baked Cookies verteilt.

 

Kleine Akzente zaubern schnell Gemütlichkeit. Meine weiße Winterdeko wirkt schlicht und modern und hat doch die richtige Portion Hüttenzauber. Dazu mag ich zartes Blau und Lila, und als Begleiter helles Eichenholz mit kuscheligen Grobstrickdecken und Naturfellen.  

 

Wenn draußen alles grau und kalt ist, ziehe ich mich gern in meine kleine gemütliche Höhle zurück und warte auf den Frühling.  

Zum Glück strahlen mich bereits die ersten Frühlingsfarben in den Schaufenstern an. Mit dem letzten Frost auf der Nasenspitze steigt meine Vorfreude auf die ersten Sonnenstrahlen merklich an.

 

Gedeckte und ruhige Farben wie Anthrazit, Schwarz, Weiß und Sand warten nur darauf, mit zarten Akzenten aufgepeppt zu werden.

 

Manufaktur Pusteblume - Blogpost

Schilfgrün

Im Frühjahr erwacht die Natur in allen Farben. Zartes Grün dringt aus der Erde und durchbricht die Dunkelheit des tristen Winters. Schilfgrün

strahlt mit seinem silbrigen Schimmer Eleganz aus und erinnert an die bunten Flechten moosbewachsener Bäume.

Zusammen mit Lipgloss in Altrosa und Kleidungsstücken in neutralen Farben wie Anthrazit und hellem Grau passt Schilfgrün perfekt zu Accessoires in Kupfer und Rosé.

 


Patinagrün

Patinagrün ist die dunkle Schwester des Schilfs. Es erinnert an junge blaugrüne Tannennadeln und klare Waldseen.

In Kombination mit Schilfgrün und hellem Taupe oder Sand wirkt es frisch und beruhigend. Wer mutiger ist, kombiniert es mit blassem Rosé.

 


Altrosa

Altrosa ist sinnlich und sanft. Es steht für Unschuld, Zärtlichkeit und Sensibilität. Besonders gut kommt es zur Geltung, wenn es mit neutralen Farben wie Hellgrau, Weiß oder zartem Rosé kombiniert wird. 

 


Rosé

Rosé ist ein sanfter, weicher Ton. Es ist zart und feminin und bringt einen dezenten Farbtupfer in den Alltag.

Der perfekte Begleiter zu Anthrazit, hellem Taupe oder Schilfgrün. Mit Accessoires in Kupfer zaubert Rosé einen pudrigen Schimmer in jeden Look.

 


Anthrazit

Anthrazit ist sehr maskulin und erdverbunden. Es wirkt ruhig, tiefgründig und introvertiert. Dadurch ist es der perfekte Partner, um durch zarte Farbtupfer ergänzt zu werden.

Rosé und Grüntöne kommen durch den dunklen Farbton besonders schön zur Geltung, ohne dabei aufdringlich zu werden.

 


Distelgrün

Distelgrün erinnert an junge Blätter erster Frühlingsblumen. Es strahlt Gesundheit, Frische und Jugendlichkeit aus. 

Zusammen mit neutralen Farben wie Rosé, Weiss, Hellgrau oder hellem Taupe wirkt Distelgrün nicht mehr aufdringlich und verleiht seinen Begleitern einen sommerlichen Akzent.

 


Seegrün

Das blaue Grün strahl Ruhe und Gelassenheit aus. Es verkörpert die unendliche Tiefe der Weltmeere. Er drückt eine hintergründige Sehnsucht nach der Ferne aus.

Im Vintage-Style verliert der Farbton seine Schwermut und wirkt toll in Kombination mit grau und Akzenten in Kupfer.

 


Maulbeere

Maulbeere ist ein extravaganter Farbton. Er ist warm, temperamentvoll, kostbar und verführerisch.

Zusammen mit Nagellack und Lippenstift in dunklem Aubergine wirkt er besonders als Rock oder Hose warm und geheimnisvoll. Wer es sommerlicher mag, setzt dazu auf roséfarbenen Lipgloss und Smoky Eyes.

 


Found on Pixabay
Bloglovin´ Button

Mo

20

Feb

2017

Auld Reekie

Travel Tips Edinburgh

Pfui, fahr bloß nicht im Winter nach Edinburgh. Es ist furchtbar grau und regnet ununterbrochen!

 

Meine Freunde haben mir meine letzte Reise ganz schön madig gemacht. Aber ich bin trotzdem geflogen. Ich musste dringend raus aus dem Alltagsgrau, und wenn es in Edinburgh auch nur grau sein sollte, dann doch zumindest anders. Und mein Mut wurde belohnt. Als ich aus dem Flugzeug stieg, lachte mir die Sonne entgegen. Ich war keine Stunde danach in einem schmucken Hotel in der Old Town eingecheckt und schaute vom Edinburgh Castle auf das bunte Treiben auf der Royal Mile hinab. 

Das mittelalterliche Labyrinth aus kleinen Gassen beherbergt geschichtsträchtige steinerne Bauwerke, moderne Restaurants, urige Bars, vibrierende Clubs und abseits der großen Einkaufszentren kleine Shops und Food Markets.

 

Edinburgh inspirierte in den vergangenen Jahrhunderten Schriftsteller, die dem morbiden Charme der Stadt erlegen waren, und gebar Romane wie Frankenstein, Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Sherlock Holmes, aber auch den bunten Zauber von Harry Potter. Im guten Auld Reekie kann man wunderbar in diese Welt versinken und bei einer nächtlichen Tour auf dem gruseligen Greyfriars Kirkyard den großen Romanhelden begegnen.

  

Ich werde ganz bestimmt schon bald zurückkommen. Vielleicht schau ich mir im Fringe Theatre Slava's Snowshow oder The Addams Family an :)

 

Wenn Ihr neugierig geworden seid, lest gerne meinen Reisebericht und lasst Euch noch ein bisschen inspirieren:

 

Edinburgh 

0 Kommentare

Mi

08

Feb

2017

Fleißiges Bienchen

Honeyfaktur

Vor einiger Zeit hatte ich Euch schon gestanden, dass ich ganz vernarrt in Honig bin.

Im Bergischen Land gibt es eine kleine Honigmanufaktur, die ihren eigenen Sommertrachthonig mit leckeren Zutaten aus der ganzen Welt zu ganz besonderen Kreationen verbindet.

 

Die Honeyfaktur von Paul und seiner Frau ist eine Herzensangelegenheit. Nur ein Fünftel unseres Honigs kommt von deutschen Imkern. Der Großteil wird aus Mittel- und Südamerika importiert. Damit gefährden wir aktiv unsere Umwelt und Artenvielfalt. Denn die kleinen fleißigen Tiere sorgen für die Bestäubung von 80% unserer Pflanzenwelt. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere heimischen Imker dabei unterstützen, die Bestäubung unserer Obst- und Gemüsesorten zu sichern, und ganz viel deutschen Honig essen.

 

Wir alle kennen Honig als Brotaufstrich und süßen unseren Tee damit. Doch Paul und Anke verführen mit ihren Honigkreationen auch den größten Honigmuffel. Ob mit Limetten aus Südeuropa, Burgundertrüffel aus Italien, Yuzu aus Japan oder Vanille aus Madagaskar, jede einzelne Kreation ist ein Hochgenuss.

 

Der kleine Familienbetrieb legt viel Wert auf die gute Qualität des Honigs und der ausgewählten Zutaten, mit denen sie ihren Honig verfeinern.

Die Bienenstöcke der Honeyfaktur stehen an verschiedenen Orten im Bergischen Land und in der Wahner Heide, dem artenreichsten Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen. Der Honig wird sorgsam von Hand gerührt und dadurch besonders cremig.

 

Honeyfaktur

So lecker auf frischem Hefezopf und garantiert eine Suchtgefahr für jedes Schleckermaul sind die Sorten Crunchy Karamell in Honig und Mandel in Honig.

 

Doch mit den unterschiedlichen Honigkreationen wird jeder zum kleinen Ratatouille.

 

Trüffel in Honig ist ein Genuss auf würzigem Käse wie Comté, Gruyére oder Mimolette oder auf luftgetrocknetem Schinken. Er schmeckt aber auch sehr lecker auf überbackenem Ziegenkäse, der nach dem Erwärmen mit etwas Balsamico auf Rucola gebettet wird.

 

Honeyfaktur

Frischer Blattsalat mit Erdbeeren schmeckt sehr gut mit einer milden Vinaigrette aus Öl und Apfelessig, verfeinert mit Minze in Honig.

 

Garnelen oder Putenbrust ist besonders schmackhaft, wenn es vorher etwa eine Stunde in Öl, Sojasauce und Lemongras in Honig mariniert wird.

 

Bratapfel mit Mandel in Honig ist mein großer Favorit. Die gerösteten und karamellisierten Mandeln und der süße Honig sind eine Geschmacksexplosion auf dem warmen Bratapfel. 

Wenn Ihr neugierig geworden seid, besucht doch einmal die Homepage der Honeyfaktur. Dort erfahrt Ihr, wo Ihr den Honig verkosten könnt. Das Foto von Paul und seinen einzigartigen Produkten ist auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg entstanden. Oder Ihr bestellt den leckeren Honig direkt im Online-Shop der Honigmanufaktur:

 

Honeyfaktur

 

Honeyfaktur
Bloglovin´ Button
0 Kommentare

So

05

Feb

2017

Atempause...

Eine Ewigkeit ist es nun her, dass ich meinen letzten Blogartikel verfasst hab. Zu Beginn des letzen Jahres war ich noch motiviert und wollte alles richtig machen.

Mein guter Vorsatz für das Jahr war, alles langsam angehen zu lassen und bewusst zu leben.

Ich wollte mir mehr Zeit zum Reisen nehmen, mir dabei aber keinen Stress bereiten. Ich wollte mich besser ernähren und mehr Sport treiben, ohne mich darin hineinzusteigern und mir den Spaß daran zu verderben. Ich wollte mehr Kreativität in meine freie Zeit stecken und mehr erschaffen.

Mein Vorsatz zum neuen Jahr ist immer noch das, wonach ich strebe, aber es ist gar nicht einfach, sein Leben zu entschleunigen, ohne sich dabei unter Druck zu setzen. Denn auch die Entdeckung der Langsamkeit ist ein hehres Ziel und ich bin nun mal ein verbissener kleiner Sturkopf.

 

Zuerst war mein Wohlbefinden an der Reihe. Mein Ich muss ganz dringend von ein paar Kilos befreit werden, die sich im letzten Jahr an mir fest gefressen hatten. Dazu hab ich eine wirklich gute Stoffwechselkur gemacht. So effizient bin ich meinem Winterspeck noch nie an den Leib gerückt. Ohne zu hungern purzelten die Kilos. Damit habe ich eine große Anfangshürde genommen. Der Weg, die restlichen überflüssigen Scheißerchen loszuwerden und mein Gewicht danach zu halten, geht nicht ohne Umstellung meiner Essgewohnheiten und regelmäßigem Sport. 

 

Found on Pixabay

Doch was ist gesundes Essen? In der Theorie ist alles ganz klar. In der Praxis gibt es aber meist nur unappetitliche Askese oder leckere Kalorienbomben. 

 

Ich bin gerade auf der Suche danach, das Beste aus beiden Welten zu finden, damit nichts zu kurz kommt. Dazu möchte ich gesundes Soul Food zu mir nehmen.

 

Nadja Damaso ist eine junge Schweizerin, die mir mit ihrem Buch "Eat better not less" gezeigt hat, worauf es bei gesundem Essen ankommt. Darin sind so viele leckere Frühstücksvariationen, dass man gar nicht möchte, dass der Morgen aufhört.

 

Leider gibt es weniger Gerichte für Abends bzw. wenn ich ehrlich bin, sind mir die von ihr gezeigten Hauptgerichte zu asketisch. Nun ist schon ein ganzes Jahr vergangen, und ich hab immer noch nicht herausgefunden, was mich glücklich macht.

Mein sportliches Glück hab ich schon gefunden. Ich gehe zwei Mal pro Woche zu einem PowerPlate Kurs. Dadurch verausgabe ich mich nicht, definiere aber trotzdem meine Muskeln und sorge dafür, nachts keine Rückenschmerzen zu bekommen.

 

Zudem habe ich gelernt, mir jeden Tag eine halbe Stunde etwas Gutes zu tun. Manchmal steig ich eine Runde auf´s Rad, oder ich gönne mir ein kleines Wellness-Programm. Dabei sind meine wichtigsten Begleiter Handcreme, Lippenbalsam und Bodylotion. Wenn ich danach unter die Bettdecke springe, steigt mir der Duft von meinem Raumduft in die Nase. Bolsius Blaubeere oder Zimt & Zucker duften so lecker!

 

Vieles vom Wohlbefinden geht über solche Kleinigkeiten. Dazu brauche ich nicht mehr gleich was Neues für meinen eh schon überfüllten Kleiderschrank :)

 

Bloglovin´ Button
0 Kommentare

Mo

11

Jan

2016

Willkommen 2016

In der ersten Januarwoche hab ich viel Staub aus den Ecken gekehrt. Ich hatte mir schon im letzten Jahr vorgenommen, vieles anders zu machen. Ich bin mit viel Enthusiasmus an meine Vorhaben herangegangen und hab einiges geschafft. Aber davon hat mich nicht alles glücklich gemacht.

 

Ich hab meinen kleinen Blog reanimiert und bin stolz darauf, was ich bisher alles dazu beigetragen hab. Auch wenn ich noch keine große Leserschaft damit erreiche, entspannt es mich sehr, wenn ich einen fertigen Post erstellt hab über ein leckeres Rezept, etwas Selbstgemachtes oder meine letzte Reise. Es ist ein bisschen wie früher als ich klein war und etwas gemalt hab. Jetzt bin ich ganz versunken darin, ein schickes Webdesign zu erstellen.

 

Mein neustes kleines Projekt ist ein Postkartenkalender. Ich hab in den vergangenen Jahren immer sehr schöne bei Dawanda gefunden, aber sie wurden leider immer rarer. Darum hab ich in der ruhigen Nachweihnachtszeit selbst ein bisschen herumexperimentiert und bin ganz zufrieden mit dem Resultat :)

 

Ich hab aber auch erkannt, dass ich an manche Dinge einfach falsch herangegangen bin.

In 2015 wollte ich endlich wieder etwas mehr von der Welt entdecken. Ich hab meine freien Tage so akribisch wie möglich verplant, um möglichst viele Reisen machen zu können. Ich habe dabei viele schöne Augenblicke erlebt, mich in unbekannte Orte verguckt und neue Freunde gefunden.

 

Besonders gefallen hat mir mein erster Segelurlaub nach Jahren und meine allererste Safari.

 

Die bittere Erkenntnis daran ist, dass ich mir so viel zugemutet hab, dass ich gar keine Zeit mehr gefunden hab, einfach mal die Beine hochzulegen und zu entspannen.

 

Dadurch hat mir viel Kraft gefehlt und ich bin an anderer Stelle viel zu schludrig geworden. Ich hab mich abends nicht mehr aufraffen können, zum Sport zu gehen, oder anderen Dingen nachzugehen. Vor allem meine Faulheit hat mir einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht und mir ein paar Kilo mehr auf der Waage beschert.

 

Gegen Jahresende wird es immer besonders hektisch. Nach dem Weihnachtstagen fällt dann der ganze Stress von mir ab und ich beginne langsam wieder, neue Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Ich versuche mir jetzt weiter die Welt anzugucken, aber meine kleinen Erholungsinseln nicht zu vergessen. Und meinen angefutterten Kilos den Kampf anzusagen. Ich freu mich schon darauf, bei allem neues zu entdecken.

 

Welche Pläne habt Ihr für das neue Jahr? 

Bloglovin´ Button

Fr

01

Jan

2016

Happy New Year!

Found on Pixabay

Jetzt ist das neue Jahr schon herangebrochen und ich gucke immer noch ein bisschen verdutzt aus der Wäsche.

 

Der Dezember ist nur so vorbeigeflogen. Obwohl Weihnachten bei uns zu Hause ganz beschaulich aussieht, ist die Zeit davor immer sehr stressig. Jeder will noch einen Abend auf dem Weihnachtsmarkt oder ein gemeinsames Weihnachtsessen, bevor die Ferien anbrechen und der Trubel der Besinnlichkeit weicht. Das ist immer sehr schön, aber zeitlich müsste ich im November schon anfangen, um ohne Eile alles bis zum Weihnachtsfest erledigt zu haben. Wir schenken uns schon eine Weile nichts mehr. Das nimmt zum Glück zusätzlichen Stress.

 

Sobald ich dann zur Ruhe gekommen bin und der Jahreswechsel immer näher rückt, schwirren mir viele Gedanken im Kopf herum, was ich gern verändern würde. Meistens geht es mir darum, bewußter zu leben, innere Ruhe zu finden und mehr Zeit mit sinnvollen Dingen zu verbringen. Dabei schwankt meine Definition von sinnvoll schon mal von einem zum anderen Jahr ;)

Template Haushaltsbuch

 

Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich in den letzten Monaten so wenig Geld für Klamotten ausgegeben habe. Mein Kleiderschrank ist berstend voll und verlangt dringend mal nach einer Entrümpelung. Der Nachteil daran ist, ich kann Euch nicht so oft ein neues Pick of the week präsentieren. Aber meinem Geldbeutel tut es definitiv gut. Mein Haushaltsbuch freut sich darüber genauso wie ich. Anbei findet Ihr ein Update für die nächsten beiden Monate. 

Bloglovin´ Button

Mi

02

Dez

2015

Template Geschenkanhänger

Template Geschenkanhänger - Weihnachten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ho Ho Ho!  

 

Während das Christkind schon jeden Abend fleißig Plätzchen backt, hab ich ein bisschen an der Deko für das Weihnachtsfest gearbeitet. Passend zu meinen Kugeln im Christbaum, wird es dieses Jahr kleine Weihnachtsanhänger geben.

 

Damit könnt Ihr Eure Geschenke verzieren, oder sie einfach als Deko um Kerzenhalter, Teedosen, Weckgläser, Vasen oder anderes binden.

 

Dazu braucht Ihr nur einen Drucker und ein Stück Juteschnur. Falls Ihr besonders stabile Tags möchtet, zieht die Vorlage am besten auf einen Stick und lasst Euch bei Staples einen Druck auf hochwertigem, schweren Papier anfertigen.

 

Die Vorlage zu meinen Anhängern in den Farben Väterchen Frosts und warmen Winterbeeren findet Ihr anbei 


Geschenkanhänger - Weihnachten
Bloglovin´ Button

Sa

28

Nov

2015

Tutorial Wintercowl

Craft Ideas Tutorial Wintercowl


Wenn der Wind gegen die Fensterscheiben peitscht und die Sonne hinter dunklen Wolken verschwindet ist genau die richtige Zeit, um sich selbst ein Geschenk zu machen.


Dazu verrate ich Euch, wie Ihr mit einer Rundstricknadel, feiner Merinowolle und einem gemütlichen Tag auf dem Sofa bei leckerem Tee und guter Musik im Handumdrehen einen kuscheligen Schal strickt.


So ungern wir bei diesem Wetter rausgehen, sobald die Sonne wieder hervorblinzelt, sind wir froh, uns wieder ins Getümmel stürzen zu können und uns bis zum Kinn in den weichen Schal zu vergraben. Die Anleitung ist wirklich kinderleicht. Ihr findet sie hier


Bloglovin´ Button

So

22

Nov

2015

Cosy winter...

Tunikablusen & Henleyblusen in den ersten Herbstfarben

Endlich wird es richtig kalt und Zeit für kuschelige Strickjacken und Pullover. Die groben Strickwaren ersetzten an den letzten sonnigen Herbsttagen meine Jacke und sorgen jetzt dafür, dass ich Frostbeule mich überall wohl fühle.


Vor zwei Wochen habe ich bei Lieblingsplatz eine dunkelgraue Strickjacke von Opus gefunden. Zusammen mit einer zarten Bluse und engen Jeans sieht sie perfekt aus. 

Bloglovin´ Button

Sa

21

Nov

2015

Back to the roots

Found on Pixabay

Bald geht es mit großen Schritten auf Weihnachten zu. In einer Woche ist bereits der erste Advent und die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten.

 

Ein ganz besonders schöner ist der gleich vor meiner Haustür. In Siegburg findet jedes Jahr im Schutz der Abteikirche der kleine mittelalterliche Weihnachtsmarkt statt. Pechfackeln erhellen den alten Marktplatz und es gibt etliche Leckereien, heißen Met und selbst gewürzten Glühwein. Das Brot aus dem großen Steinofen schmeckt grandios und es gibt viel Selbstgemachtes.


Dadurch wird mir immer deutlich, dass Weihnachten nicht mit teuren Geschenken zu tun hat, sondern jemandem eine Freude zu machen. Bei uns zu Hause liegen schon lange keine Geschenke mehr unterm Weihnachtsbaum. Wir schenken uns lieber einen schönen Abend mit der ganzen Familie, viel Zeit und viel leckeres Essen, und danach einen Film, den wir zusammen anschauen.

Dazu gibt es Feuerzangenbowle oder Smoking Bishop, ein ganz altes Punschrezept, das schon zur Zeit von Charles Dickens im viktorianischen England getrunken wurde.

Found on Sheeplaughs

“A merry Christmas, Bob!” said Scrooge, with an earnestness that could not be mistaken, as he clapped him on the back. “A merrier Christmas, Bob, my good fellow, than I have given you, for many a year! I’ll raise your salary, and endeavour to assist your struggling family, and we will discuss your affairs this very afternoon, over a Christmas bowl of smoking bishop, Bob!”


– Charles Dickens, A Christmas Carol (1843)


Wer auf Geschenke nicht verzichten mag, sollte sie mit Bedacht wählen. Hübsche Dinge müssen nicht viel kosten. Wenn ich weiß, ich kann einem Freund eine Freude damit machen, ihn einen Abend zu bekochen, jemandem Plätzchen zu backen und nett zu verpacken, oder meine ganz persönliche Playlist zu verschenken, find ich das viel wertvoller als das prunkvollste Geschenk.

 

Leckere Geschenke aus der Küche mit Rezept und originelle Verpackungstipps gibt es zum Beispiel von GU


"Mit Liebe Backen und Verpacken - Weihnachten"



Oder Ihr stöbert mal auf Dawanda. Seit vielen Jahren mein persönlicher Favorit ist zum Beispiel der hübsche Kalender von Herrn Pfeffer.  Da weiß man, dass jemand richtig viel Herzblut in sein Produkt gesteckt hat, und dann macht das Schenken gleich doppelt so viel Freude.

 

Lovely Diary - Taschenbuchkalender 2016 von Herr Pfeffer


Damit unter dem Weihnachtsbaum nicht alle Päckchen in wenigen Minuten aufgerissen sind und sich ein jeder nur auf seine eigenen Geschenke konzentriert, haben wir früher immer um unsere Päckchen gewürfelt. Jeder bekommt eine Nummer von 1 bis 6 und genau diese Zahl findet sich auch auf jedem Päckchen für denjenigen. Nun wird reihum gewürfelt. Man darf nur eines seiner Geschenke öffnen, wenn man seine Zahl gewürfelt hat. Bei einer 6 darf natürlich jeder ein weiteres Mal würfeln :)


Bloglovin´ Button

So

08

Nov

2015

Update Haushaltsbuch

Template Haushaltsbuch

 

Ich versinke gerade in Scham. Nicht nur, dass ich mein Vorhaben, meine Ausgaben ein bisschen zu kontrollieren, bereits dran gegeben hab. Ich hab sogar ganz verpennt, Euch ein neues Update zur Verfügung zu stellen.

 

Hier findet Ihr also die beiden nächsten Monate November und Dezember, in denen es eigentlich besonders wichtig ist, nicht zu viel Geld auszugeben und vor allem Sinnvolles zu kaufen... 

 

Bloglovin´ Button

So

01

Nov

2015

All Hallows’ Eve

All Hallows’ Eve

Seit ein paar Tagen ist es früh dunkel. Die Äste der Bäume haben nur noch wenige Blätter und ragen kahl in den Himmel.

 

Die Felder sind abgeerntet und wir Gedenken seit jeher der Verstorbenen. Am Vorabend zu Allerheiligen, am All Hallows’ Eve geistern kleine Gespenster durch die Strassen und erinnern an einen uralten irischen Brauch.


Der Teufel begegnete darin auf seiner Suche nach Seelen dem Scharlatan Jack Oldfield. Dieser bat Luzifer darum, noch einen letzten Drink mit ihm zu nehmen. Als es nun Zeit wurde, zu zahlen, überredete Jack den Teufel, sich in eine Münze zu verwandeln. Kaum geschehen, steckte er sie schnell in seine Tasche, gleich neben einem kleinen silbernen Kreuz, dass den Teufel davon abhielt, sich in seine wahre Gestalt zurückzuverwandeln. Jack hatte ihn gefangen.


Er versprach Luzifer, ihn frei zu lassen, wenn dieser ihn ein Jahr nicht behelligen würde.

Found on Pixabay

Kaum war das Jahr vergangen, legte Stingy Jack den Teufel ein weiteres Mal auf´s Kreuz. Er überredete ihn, auf einen Baum zu klettern, um ihm eine Frucht als Henkersmahlzeit zu pflücken. Als der Teufel in der Baumkrone war, schnitze er ein Kreuz in den Stamm. So war er dort weitere 10 Jahre gefangen.

 

Jack entfernte das Kreuz erst, als Luzifer ihm versprach, seine Seele für immer in Ruhe zu lassen.

 

Als Stingy Jack nun starb, verwehrte ihm Gott aufgrund seines lasterhaften Lebens den Zutritt zum Himmel. Der Teufel wollte auch nichts mehr von ihm wissen. Er war immer noch erbost über Jacks Hinterlistigkeit, und hatte ihm zudem versprochen, seine Seele nach seinem Tod nicht zu holen. So war Stingy Jack dazu verdammt, bis in alle Ewigkeit durch die Dunkelheit zu irren. Der Teufel hatte letztendlich Erbarmen, und schenkte ihm ein Stück glühender Kohle, um ihm den Weg zu erhellen. Jack steckte die Kohle in eine ausgehöhlte Rübe und irrt so noch immer durch das Land...

 

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November ist nach einem alten gälischen Glauben die Trennung zwischen dem Reich der Toten und der Welt der Menschen besonders dünn. In dieser Nacht beginnt die dunkle Hälfte des Jahres. Um sich vor bösen Geistern zu schützen, begannen die Menschen, erleuchtete Rüben mit geschnitzten Fratzen vor ihrem Haus aufzustellen.

 

Als der Brauch von irischen und schottischen Auswanderern nach Amerika getragen wurde, wurden die Rüben schnell durch die weit verbreiteten Kürbisfrüchte ersetzt und All Hallows’ Eve so gefeiert, wie wir es kennen.

 

Am Halloween Abend gab es bei uns ein besonders leckeres Essen. Rinderfilet mit gebratenen Waldchampignons und Butternut Squash mit Tahini.

Yotam Ottolenghi - Roasted Butternut Squash with Tahini & Za'atar

Das Rezept ist aus meinem neuen Kochbuch Jerusalem von Yotam Ottolenghi. Die Gerichte bringen die Wärme Israels ins Haus und eignen sich hervorragend für die dunkle Jahreszeit.

 

Das Rezept für den Roasted Butternut findet Ihr auf Yotam Ottolenghis Webseite:

 

Roasted Butternut Squash with Tahini & Za'atar

 

Falls Ihr einmal in den Genuss kommt, nach London zu fahren, lasst Euch einen Besuch in einem seiner Bistros und Restaurants nicht entgehen :)

Bloglovin´ Button

So

25

Okt

2015

Herbstblues

Found on Pixabay

Der Oktober hat sich bereits von seiner ungemütlichen Seite gezeigt. Draußen ist es kalt und nebelig. Graue Wolken verdecken den Himmel und lassen uns in den Herbstblues versinken.

 

Genau jetzt beginnt die Zeit für gemütliche Abende bei Kerzenschein und einer leckeren Tasse Tee. Auf dem Kölner Frühstücksmarkt bin ich erstmals über Lieblingstee gestolpert. Die kleine Online-Manufaktur aus Köln bietet etwa 30 verschiedene Teesorten an. Mein Favorite ist Soul-Mate, ein Mate-Tee mit Lemongras. Für die kalte Jahreszeit sehr lecker ist auch Guru Pur Chai.


Dabei verschlinge ich zur Zeit Stuart Horten. Ein Abenteuermärchen mit einer Portion Magie, in dem sich Stuart auf die Suche nach der alten Werkstatt seines Onkels macht. 



Bevor es unter eine kuschelige Decke geht, leg ich mich gern in die Badewanne. Bei meiner Reise nach Südafrika war ich in einem kleinen Shop von Rainafrica. Dort gab es Badekugeln, Food Scrub, Naturschwämme und viele andere schöne Dinge zur Entspannung. Ein paar haben den Weg in meinen Koffer geschafft :)

 

Alternativ dazu gibt es auch hier lecker duftende Badesalze. Von Dresdner Essenz mag ich sehr gern Winterbad mit dem Duft von Orangen, Zimt, Nelken und Vanille. Dazu werden ein paar Kerzen angezündet und der Musik von Melody Gardot gelauscht.

Melody Gardot - My one and only thrill

Am Wochenende verkriech ich mich auch gern auf´s Sofa und häkel an meiner kleinen Puppe Bina von Lalylala.

 

Oder ich stricke ein bisschen an meinem warmen Loop für den Winter. Dazu habe ich mir kuschelige dicke Merinowolle aus Peru bestellt. Malabrigo Mecha gibt es in wunderschönen Farben. Manche tragen die ganze Farbpalette des Herbstes in sich.



Was macht Ihr, wenn es draußen ungemütlich durch die Bäume und Sträucher pfeift, bis jedes Blatt heruntergeweht wurde und nur noch die knorrigen Äste in den Himmel ragen?

 

Feiert Ihr Halloween? Geht Ihr viel im Wald spazieren, um die letzten Sonnenstrahlen einzufangen? Oder igelt Ihr Euch ein und genießt die Wärme im Haus?

 

Bloglovin´ Button

So

11

Okt

2015

Erntezeit

Birnen-Karamell-Konfitüre

Ihr habt Euch sicher schon gewundert, warum Ihr so lange nichts mehr von mir gehört habt. Im vergangenen Monat hab ich mir eine kleine Auszeit gegönnt und bin durch die Welt gereist. Ich hab den Sommer dabei verabschiedet und freue mich jetzt auf die kuschelige Jahreszeit.

 

Heute funkelte die Sonne mit den bunten Laubblättern um die Wette. Ich hab mir meine Kamera und eine Gartenschere gepackt und bin am Flussufer spazieren gegangen. Am Wegesrand hab ich Pfaffenhütchen, Knallerbsen, Hagebutten, Sanddorn und andere Beeren stibitzt und werde sie morgen mit einer Hortensienblüte und weiß-grünem Efeu zu einem Herbstgesteck binden.

 

Danach hab ich einen Hokkaido-Kürbis ausgehöhlt, der nun ein bisschen antrocknet und darauf warten, bepflanzt zu werden.

 

Und damit alle anderen Sinne nicht zu kurz kommen, habe ich saftig-süße Birnen zu einer leckeren Konfitüre eingekocht. Der Geschmack ist so vollmundig, dass man jeden Sonnenstrahl schmeckt, den die süßen Früchte in den Sommermonaten eingefangen haben.

 

Falls Ihr die Konfitüre selbst ausprobieren möchtet, findet Ihr das Rezept hier.

 

Bald wird es auch neue Bastelanleitungen und Reiseberichte geben. Spätestens wenn dunkle Wolken aufziehen und der nächste Herbstregen gegen die Fenster prasselt :)  

Bloglovin´ Button

So

06

Sep

2015

Herbstzauber

Wenn der Regen gegen die Fenster prasselt und scheinbar gar nicht mehr aufhören will, weiß man unweigerlich, dass der Herbst begonnen hat. Hin und wieder schleicht sich die Sonne hervor und bringt uns ein bisschen Sommer zurück.

 

Am Anfang der dunklen Jahreszeit habe ich noch große Lust auf kuschelige Klamotten, Abende mit leckerem Tee und einem spannenden Buch oder einfach etwas Neues zu basteln. Die Natur taucht sich in ein buntes Kleid und macht mir mindestens genauso viel Lust, das zu tun.

 

Kirsche

Der Herbst ist voll warmer Farben. Das kraftvolle Rot erinnert an saftige Kirschen, Sommerhitze, ausgelassene Gartenfeste und Lebenslust. Es ist die temperamentvolle Erinnerung an den vergangenen Sommer.


Zusammen mit rotem Lippenstift wirkt es kostbar und verführerisch und ist genau der richtige Ton, um den aufziehenden Nebel zu durchbrechen.



Lavendel

Lavendel ist extravagant und würdevoll. Der zarte Farbton beschert uns Gelassenheit, Ruhe, Entspannung und Selbstsicherheit. 

 

In Kombination mit Nagellack und Lippenstift in dunklem Aubergine wirkt es geheimnisvoll und spirituell.

 


Cognac

Cognac ist hingegen ein maskuliner Farbton. Er ist erdig, verwegen, mondän, weltgewandt. Er erinnert an den Duft von Zigarren und altem, gegerbtem Leder, verruchtem Jazz und hochprozentigem Alkohol.

 


Walnuss

Das warme Grau ist ruhig und erdverbunden. Es ist ein neutraler Ton und dadurch gut kombinierbar. Es unterstreicht die Gegensätze und ist besonders schick mit Cognac und Weiß.

 


Petrol

Petrol erinnert an die Weite und Unendlichkeit des Ozeans. Der grünblaue Farbton wirkt dadurch still, entspannend und erholsam. Es bringt Ruhe in einen bewegten Alltag.


Am besten kommt der klare Farbton hervor, wenn er mit neutralen starken Farben wie Schwarz oder Weiß getragen wird.


Rauch

Das dunkle Rauchblau ist ein dunstiger Zwischenton, der erst auf den zweiten Blick wirkt und am besten in Kombination mit anderen Zwischentönen wie Salbei oder Nude zur Geltung kommt.


Es kommt ernst und tiefgründig daher. Damit es seine Spießigkeit verliert, sollte es nur Casual und im Vintage-Style getragen werden.



Salbei

Salbei ist ein schattiges Grün, wie Rauchblau eher ein Zwischenton, der dezenter die Natur verkörpert als kraftvollere Grüntöne. Er erinnert an Moos und helle Flechten auf den Baumstämmen.


Das helle Graugrün wirkt toll in Kombination mit ruhigen, dunklen Farben und Akzenten in Messing oder Kupfer.  



Stahl

Stahlgrau wirkt mächtig und voller Lebensenergie. Es erinnert an die Kühle und Härte des Metalls, aber auch an die Ruhe und Sicherheit, die es ausstrahlt. Mit ihrem kalten Blaustich sieht sie analog Rauchblau am besten im Casual und Vintage-Style aus. 

 


Found on Pixabay
Bloglovin´ Button

Di

01

Sep

2015

Update Haushaltsbuch

Template Haushaltsbuch

 

Ich glaub, bei mir sind Hopfen und Malz verloren. In den letzten Monaten hab ich mich zwar sehr zurückgehalten, aber ich bin trotz des schönen Templates nicht diszipliniert genug, um ein Haushaltsbuch zu führen. Wie geht es Euch? Seid Ihr strenger darin und nutzt Ihr dazu ein Template?

 

Die Monate September und Oktober findet Ihr pünktlich zum neuen Monat hier.

 

 

Bloglovin´ Button

Mo

31

Aug

2015

Honig im Kopf

Honig im Kopf - Barefoot Films 2014

Vor zwei Tagen hab ich einen wundervollen Film gesehen, der mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Genau darum geht es bei diesem Film eigentlich. Um das Vergessen.

 

In Amandus Kopf fallen manchmal die Bücher aus den Regalen. Sie kippen einfach um. Am Anfang stellen sie sich nach und nach wieder auf und dafür kippt ein anderes um. Aber mit der Zeit werden es mehr und mehr. Er hat Alzheimer.

 

Zusammen mit seiner Frau wollte er seiner kleinen Enkelin Venedig zeigen, wo deren große Liebe begann. Seine Frau lebt nun nicht mehr, doch als Amandus´ Abschiebung ins Heim droht, entführt ihn die kleine Tilda kurzerhand und begibt sich mit ihm auf eine abenteuerliche Reise in die Stadt der Liebe.

 

Der Film macht sehr viel Mut, die Tragik der Krankheit zu vergessen und sie mit Zuneigung und kindlichem Humor erträglich zu machen. Ein Stückchen deutsche Kultur, das mein Leben wirklich bereichert hat :)

Bloglovin´ Button

Di

25

Aug

2015

Die ersten Herbstfarben sind da!

Tunikablusen & Henleyblusen in den ersten Herbstfarben

Die ersten Herbstfarben kommen mit kraftvollen Rot- und Lilatönen in unser Leben. Dadurch bilden die zarten Blusen von Esprit einen willkommenen Kontrast zu den neutralen Farben der neuen Ponchos und Capes. Zu ihren Strickstrukturen sehen die luftigen Tunikablusen besonders schick aus. Auch wenn es noch warm genug ist, um sie so zu tragen, passen sie perfekt zur Blue Jeans.

 

Ich trage gern kontrastreiche Oberteile zu schwarz, grau oder jeansblau. Wenn ich einen meiner bunten Röcke oder eine bunte Chino trage, greife ich umgekehrt zu neutralen Farben im Oberteil. Dazu habe ich bei Zalando sehr schicke und schlichte Blusen gefunden.

 

Und keine davon kostet mehr als 30 Euro. Dabei sind sie eine perfekte Alternative zu einfachen Shirts.

Bloglovin´ Button
0 Kommentare