Archiv
Mein Blog existiert nun schon seit drei Jahren, aber in der ersten Zeit habe ich nur ein paar Posts verfasst. Falls Ihr in den alten Beiträgen stöbern wollt, findet Ihr Sie in meinem
Archiv.
Bloglovin´<a href="http://www.bloglovin.com/blog/13851585/?claim=a3q6v2myt4z">Follow my blog with Bloglovin</a>
So
02
Jul
2017
Ich hab bei Selmin ein paar wunderschöne Espadrilles entdeckt. Sie hat bei einem Wettbewerb von Prym mitgemacht und gleich den vierten Platz belegt. Prym stellt neben Sohlen, Basisstoff,
Futterstoff und Garn alles her, um eigene Espadrilles zu kreieren. Selmin hat für den Wettbewerb ein Paket mit verschiedenen Stoffen und Webbändern bekommen und die einzigartige Idee, ihre
Espadrilles asymmetrisch zu gestalten.
Ihre Espadrilles sehen so sehr nach Sommer aus, dass ich versuchen wollte, meine eigenen zusammenzuschustern. Ich hatte schon letztes Jahr ein Paar recht schicke aus schwarzer Häkelspitze von Gioseppo erstanden, aber schon so oft angehabt, dass sie kaum noch zusammenhalten.
Nachdem Selmin auf ihrem Blog die bunten Webbänder von Farbenmix präsentiert hat, hab ich gleich im Internet danach gesucht und bin schnell auf sie gestoßen. Ich habe gleich mehrere bestellt, da ich mich beim besten Willen nicht entscheiden konnte. Außerdem lohnen sich die Versandkosten so gleich viel mehr :) Den Stoff habe ich bei Lila Lotta über Dawanda bestellt.
Die Schuhe zu erstellen, war gar nicht so schwer. Obwohl ich mit einer Nähmaschine nicht wirklich umgehen kann, sind sie echt schick geworden. Wenn Ihr Euch mein Werk anschauen und vielleicht auch nachnähen möchtet, unter Craft Ideas findet Ihr ein neues Tutorial mit allen Details:
Mi
21
Jun
2017
Das Ruhrgebiet hat einen schlechteren Ruf, als es verdient hat. Dabei hat die bevölkerungsreichste Region Deutschlands ein extrem vielseitiges Angebot. Wenn ich eine Gelegenheit finde, dorthin zu reisen, versuche ich immer noch einen Tag dranzuhängen.
Vor zwei Wochen hab ich ein Wochenende mit Freunden in Essen verbracht. Wir waren dort, um uns eine Ballettvorstellung von Carmen & Boléro anzuschauen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie abwechslungsreich die Stadt ist und wie viele schöne Ecken es dort gibt.
Der schäbige Pott hat sich herausgeputzt und zeigt stolz seine Industriekultur. Doch in NRW gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Die Germanistin Greta Jansen hat einen tollen Bildband über meine Heimat herausgebracht, der schon auf den ersten Seiten Lust macht, NRW zu erkunden. In 10 Kapiteln sind 100 Ausflüge aufgezeigt. Ob allein, mit Freunden oder der Familie ist für jeden etwas dabei.
Wander- und Radtouren durch unberührte Natur. Kunst und Architektur von Weltrang und Zeitzeugen deutscher Geschichte.
Archäologische und anthropologische Schätze oder Veranstaltungen in den großen Metropolen.
Die alten Industriedenkmäler werden oft für Kunstinszenierungen und Musikevents genutzt, oder beherbergen Ausstellungen und Museen.
Das beste Beispiel für den Wandel des Ruhrgebiets ist die 1986 stillgelegte Zeche Zollverein. Inzwischen ist die Zeche zum Weltkulturerbe der Unesco erklärt worden. Wo früher Kohle abgebaut wurde, ist heute im ehemaligen Kesselhaus das Red Dot Design Museum untergebracht. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, uns die Qualität von Alltagsgegenständen durch gutes und zeitgenössisches Design näher zu bringen. Dazu zeigt das Museum mehr als 2000 Exponate.
Auch im Gasometer in Oberhausen werden aufsehenerregende Ausstellungen und Kunstschätze gezeigt. Zur Zeit zeigt es die Ausstellung Wunder der Natur, mit großformatigen Fotografien und Filmausschnitten aus der Tier- und Pflanzenwelt, deren Höhepunkt eine 20 Meter große Erdkugel ist, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Durch einen gläsernen Panoramaaufzug gelangt man auf das Dach des Gasometers und kann sich die animierte Erdkugel im Wandel der Jahreszeiten anschauen.
Red Dot Design Museum - Zeche Zollverein
In der Essener Innenstadt führt ein Kulturpfad an 82 Sehenswürdigkeiten vom Museum Folkwang bis zur Marktkirche vorbei. 372 kleine blaue Steine begleiten den Besucher insgesamt vier Kilometer durch die Stadt.
Jedes Jahr zu Beginn des Sommers wird ein Fest zu Ehren des Kulturpfades veranstaltet.
Neben Führungen gibt es einen der größten Streetfoodmärkte Deutschlands. In diesem Jahr findet das Sommerfest am 07. Juli statt.
Auch in der Philharmonie und dem benachbarten Aalto Ballett finden in diesem Sommer besondere Leckerbissen statt.
Im Aalto Ballett gibt es eine Wiederaufführung von Ben van Cauwenberghs Carmen/Boléro mit der weltbekannten Musik von Bizet, Rihm und Ravel. Die Geschichte der spanischen Zigeunerin findet in der modernen Ballettversion eine überraschende Wendung in beeindruckender Kulisse.
Das Ruhrgebiet wird jedes Jahr am letzten Samstag im Juni zu einem großen Event. In unzähligen Orten werden einzigartige Führungen durch die Kulturdenkmäler angeboten. Es finden Musikevents, Feuer- und Lichtshows und akrobatische Drahtseilakte statt. Zwei der Veranstaltungsorte sind der Duisburger Binnenhafen und die Zentralwerkstatt in Dinslaken.
Lebendiger Innenhafen in Duisburg
Der Innenhafen ist einer von vier Veranstaltungsorten der Extraschicht in Duisburg. Das Hafengebiet ist gesäumt von alten Industrieanlagen, restaurierten Speichern und modernen Neubauten und wurde so in den vergangenen Jahren zu einem der attraktivsten Stadtviertel mit hohem Kultur- und Freizeitangebot. Während der Extraschicht wird der Wandel des einstigen Handelsgebiets bei Hafenrundfahrten und Architekturführungen gezeigt. Am Ufer warten Musikevents und ein Feuerwerk auf alle Besucher.
Zentralwerkstatt des Kreativ.Quartier Lohberg in Dinslaken
Die Zentralwerkstatt in Dinslaken war in Zeiten des Kohlebergbaus einer der zentralen Orte, um Arbeitsgeräte wieder instand zu setzen. Zur Extraschicht versammeln sich alle Weltkulturen in der geschichtsträchtigen Industrieanlage. Afrikanische Musik und Akrobatik, asiatische Kampfkunst und lateinamerikanische Rhythmen begleiten das Fest. Leckereien aus allen Erdteilen werden in der interkulturellen Streetfoodarea angeboten. In einer Fotoausstellung zeigen Weltenbummler ihre Reiseabenteuer, es gibt Urban Dance Acts und Graffiti Art sowie einen begehbaren Heißluftballon.
Zentralwerkstatt des Kreativ.Quartier Lohberg
Leider bin ich Ende Juni noch im Urlaub, aber im kommenden Jahr versuche ich mit den Termin der Extraschicht freizuhalten, damit ich alles selbst miterleben kann. Meine nächste Reise ins Ruhrgebiet geht entweder zum Kulturpfadfest oder zur MHH nach Essen, eine der größten Messen für Mode, Heim & Handwerk.
So
04
Jun
2017
In den vergangenen Wochen war ich ganz schön viel unterwegs. Ende April war ich noch mal in Edinburgh. Bei meinem ersten Besuch im Januar hat mir die Stadt so gut gefallen, dass ich mir vorgenommen hatte, noch einmal hinzufahren. Meistens bleibt es ja bei dem baldigen Vorhaben, aber dieses Mal hab ich auf die nächsten beiden Urlaubstage im Kalender geschielt und schnell einen Flug und ein Hotelzimmer gebucht bevor ich anfangen konnte, an mir zu zweifeln.
Ich hab mir dieses Mal die ganze New Town angeschaut, das beschauliche Stadtviertel Stockbridge mit dem schönen Sonntagsmarkt und dem Water of Leith und ich bin zur Rosslyn Chapel herausgefahren. Stockbridge und die Rosslyn Chapel waren grandios!
Abends hab ich mir im Fringe Theatre das Musical The Addams Family angeschaut. Es tourt durch ganz Großbritannien, falls Ihr neugierig seid und es auch besuchen möchtet.
Unter Favorite Places hab ich ein Foto-Update von Edinburgh für Euch :)
Anfang Mai hatte ich mir auch einen Tag frei genommen und bin über´s Wochenende nach Riga geflogen. Nachdem mir Edinburgh so gut gefallen hat, war eine Erwartung an Riga eigentlich nicht mehr so hoch. Aber nach meinem Besuch kann ich Euch wirklich nicht sagen, was schöner war. Die alte Hansestadt hat so viel Charme, dass sich ein Wochenende dort immer lohnt.
Schaut doch mal in meinen Reisebericht: