Connect


Newsletter

About

This and that

Ich bin ein Dawanda-Fan
DJB Fonts Coffee Shoppe Espresso
LINKwithlove

Dresden

Neumarkt

Ankunft

Vom Flughafen in Dresden kommt man am einfachsten mit dem Taxi für etwa 25€ oder mit der Straßenbahn S2 in die Stadt. Die Straßenbahn verkehrt alle 30 Minuten und fährt die beiden großen Bahnhöfe Dresden-Neustadt und Dresden-Hauptbahnhof an.

 

Eine einfache Fahrt kostet 2,30€. In einer Tageskarte ist der Dresdner Flughafen inklusive.

 

Dresden Flughafen - Stadtzentrum

Hotel

Das Motel One Dresden-Palaispalast liegt in der inneren Neustadt und damit genau zwischen den altehrwürdigen Baudenkmälern der Altstadt und den pulsierenden Bars und Restaurants der äußeren Neustadt. Vom Flughafen aus erreicht man das Hotel am besten über den Bahnhof Dresden Neustadt.

Motel One Dresden-Palaispalast

 

Eine etwas teurere Alternative ist das schicke Innside by Meliá, das mit modernem Design besticht und nur wenige Schritte von der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper entfernt liegt. Ideal für den eisigen Winter, denn das Hotel verfügt über einen  Fitnessraum und ein Spa mit Dampfbad, Sauna und Ruhebereich. Vom Flughafen aus gelangt man am besten über den Dresdner Hauptbahnhof zum Hotel.

Innside by Meliá Dresden

Restaurants

Frühstück

  • Elbsalon
  • Cafe Sperling
Frauenkirche & Lutherdenkmal

Im Szeneviertel Äußere Neustadt findet Ihr in den urigen Gassen und Hinterhöfen unzählige gemütliche Cafés, in denen es selbst gerösteten Kaffee und frisch gebackenen Kuchen gibt, oder in denen Ihr stundenlang brunchen könnt.

 

Gut gestärkt wartet das Gründerzeitviertel darauf, dass Ihr die verwinkelten Straßen und kleinen Passagen erkundet, in denen die vielen Trendläden der Dresdner Kunst- und Studentenszene auf Euch warten.

 

Elbsalon

 

Cafe Sperling


Mittags & Abends

  • Lila Soße 
  • Planwirtschaft
  • Wohnzimmer
  • Hans im Glück

 

Falls Ihr am Nachmittag eine Stärkung braucht, oder den Abend bei einem leckeren Essen und gutem Wein ausklingen lassen möchtet, werdet Ihr zwischen der Louisen- und Alaunstraße in den verwinkelten Hinterhöfen zwischen den Gründerzeithäusern viele Kneipen und Restaurants finden, die Euch für kleines Geld sehr glücklich machen.

 

Das Restaurant Lila Soße serviert zum Beispiel fast alle Gerichte in kleinen Weckgläsern. So kann man wie bei spanischen Tapas gleich mehrere kleine Gerichte probieren.

 

Auch die Planwirtschaft bietet innovative Küche in bodenständiger Umgebung. Hier gehen Studenten ein und aus und sorgen für eine lockere Atmosphäre.

 

Im Wohnzimmer seid Ihr am besten an kalten Wintertagen aufgehoben, um eine warme Schokolade mit Schwips oder den weltbesten selbstgemachten Glühwein zu trinken.

 

Auch in der Altstadt gibt es leckere Alternativen. Am Altmarkt findet Ihr das Hans im Glück. Eine Burger-Kette mit stylischem Interior und ausgefallenen Rezepten. Besonders lecker schmecken die Burger in Begleitung von Süßkartoffelpommes und einem Nussknacker-Cocktail. 

 

Lila Soße

 

Wohnzimmer

 

Planwirtschaft

 

Hans im Glück 

Sights

  • Frauenkirche & Neumarkt
  • Stallhof
  • Fürstenzug
  • Katholische Hofkirche
  • Residenzschloss
  • Semperoper
  • Zwinger

 

Dresdens Altstadt schmiegt sich anmutig an das linke Elbufer. Hier erstrahlen auf engsten Raum die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in herrschaftlichem Glanz.

Auch wenn ein Großteil der Stadt während des Krieges zerbombt wurde, wurden die zerstörten Gebäude zuletzt durch den Wiederaufbau der Frauenkirche mit viel Liebe in ihren alten Zustand versetzt.

 

Der Neumarkt mit seinen prunkvollen Gebäuden wird von der stattlichen Kuppel der Frauenkirche überragt. Mit Spendengeldern aus der ganzen Welt wurde der Wiederaufbau ermöglicht. Die letzten vorhandenen Steine des Originalbaus wurden mit modernster Technik wieder exakt an ihren ursprünglichen Stellen verbaut. Noch ist gut zu erkennen, wo der Elbsandstein noch hell über den Platz scheint und welche Steine noch die Verwitterung der letzten Jahrhunderte mit sich tragen.

 

Vom Neumarkt aus erreicht man in wenigen Schritten den Stallhof mit seiner mittelalterlichen Turnieranlage. Die Rückseite des Gebäudes ziert der Fürstenzug der Wettinischen Kurfürsten. Zum Schutz gegen die feucht-nasse Witterung wurde die alte Sgraffito-Technik auf Meissner Porzellan übertragen. Nur im Innenhof des Residenzschloss findet sich noch ein originales Sgraffito. Dort sind die großen Kunstschätze der Stadt untergebracht.

 

Gleich neben dem Residenzschloss ragt die alte katholische Kathedrale im protestantischen Dresden wie ein mächtiger Schiffsbug gen Elbufer. Umrundet man die Kirche, gelangt man direkt auf den Theaterplatz mit seinen prachtvollen spätbarocken Gebäuden. Hinter dem Reiterstandbild König Johanns schaut die weltberühmte Semperoper hervor.

 

Der benachbarte Zwinger ist wohl eines der ungewöhnlichsten Gebäude Dresdens. Ursprünglich nur als Rahmen für prachtvolle Feste vor der Stadtgrenze errichtet, entwickelte er sich nach und nach zu einem der bedeutendsten Barockensembles. Unter anderem beherbergt er die Galerie der alten Meister und die stattliche Porzellansammlung August des Starken, dem großen Vater der Stadt.

 

Shopping

Der Altmarkt bildet seit 1370 das gesellschaftliche Zentrum der Stadt. Im Winter könnt Ihr dort den ältesten deutschen Weihnachtsmarkt besuchen. Neben dem Striezelmarkt finden auf dem Altmarkt das ganze Jahr über Märkte, Feste und Konzerte statt.

 

Der Altmarkt wird durch die Altmarkt-Galerie, einer großen Mall mit mehr als 200 Geschäften, mit der Prager Straße verbunden. Die Prager Straße ist eine der großen Flaniermeilen der Stadt, mit weiteren Geschäften, der Centrum Galerie, Restaurants und Hotels.

 

Wenn Ihr in der Neustadt seid, lohnt sich auch ein Ausflug in das Museum "Welt der DDR". Die Besucher werden mitgenommen auf eine Reise durch den Alltag in der DDR. Am schönsten ist allerdings der Shop des Museums, in dem Mauersteine und Ampelmännchen darauf warten, mit Euch nach Hause zu fahren.

Reiseführer

Es ist ziemlich ärgerlich, dass Dresden keine der großen Metropolen dieser Welt ist. Falls Ihr ein Travel Guide Junkie wie ich seid und ein paar wenige Lieblingsmarken habt, müsst Ihr Euch hier eventuell ein bisschen umgewöhnen, denn die Auswahl ist begrenzt. DuMont hat ihre Reiseführer komplett neu gestaltet und spricht nun ein sehr junges Publikum an. Auch wenn das Design ein Traum ist, um sich zurechtzufinden braucht es ein bißchen Übung.

 

DuMont direkt Reiseführer Dresden

 

Einen guten Überblick über Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Stadt bekommt Ihr auf der Seite von Dresden Tourismus. Über Getyourguide hatten wir dort auch die Stadtführung "Der besondere Stadtrundgang" gebucht. In anderthalb Stunden spazierten wir entlang aller großen Sehenswürdigkeiten der Altstadt und tauchten in die Vergangenheit Dresdens vom Mittelalter bis 1989 ein.

 

Dresden Tourismus