Connect


Newsletter

About

This and that

Ich bin ein Dawanda-Fan
DJB Fonts Coffee Shoppe Espresso
LINKwithlove

New York

Ankunft

Nach der Ankunft am Flughafen JFK gelangt man gut und bequem mit der Subway nach Manhatten. Die Fahrt dauert eine Weile, aber in der Rush hour immer noch jedem Taxi vorzuziehen.


Ihr könnt bereits am Flughafen Tagestickets für die Subway erwerben. Sie sind wirklich sehr günstig und sicher das beste Verkehrsmittel, um sich in New York fortzubewegen.


Leider müsst Ihr trotz der Tagesfahrkarte für den Skytrain vom Terminal zur Subway nochmals ganze 5 Dollar am Ausgang zahlen.


Hotel

  • NYLO New York


Wir haben wirklich ein wunderschönes Kleinod ausgemacht! Direkt an der Upper West Side nur wenige Meter com Central Park entfernt liegt das Hotel NYLO New York. Die Lobby besticht bereits im Industrial Design.


Dort befindet sich auch die Bar LOCL, in der man morgens seinen Kaffee trinken und ein Croissant oder Muffin essen kann, bevor man die Stadt erkundet, oder sich abends eine Pizza mit Pilzen und Fenchelsalami bestellen und bei einem hervorragenden Ale (z. B. das Peak Organic Nut Brown Ale) der Live-Musik der jungen Jazz Musiker lauschen kann. Ihr müsst unbedingt fragen, wann die Gigs sind, denn dann lohnt es sich ganz besonders, den Abend nicht in der Metropole zu verbringen, sondern seinen Füßen eine Pause zu gönnen.


Neben der Lobby gibt es noch eine tolle Dachterrasse, auf der man den Abend beim Blick über die Stadt ausklingen lassen kann, bevor Ihr in die anti-allergischen Boxspring-Betten fallt :)

 

NYLO New York

 

  • Ace Hotel New York

 

Ein ebenso schönes Design Hotel ist das Ace Hotel in New York.

 

Ace Hotel New York

 

Shops

Viele zieht es in die großen Outlet Malls wie Jersey Gardens, dort gibt es aber oft nur einen Bruchteil der Kollektionen, oder es sind Stücke aus der Vorsaison bzw. was das jeweilige Label bereit ist, dauerhaft zu Schnäppchenpreisen von etwa -30% abzutreten.


Wir haben eigentlich einen puren Glückstreffer gelandet. Zufällig waren wir während des Memorial Days in New York und es gab unbegrenzt und in jedem Geschäft in Manhattan -40% Rabatt auf die neuesten Stücke. Zur Vorweihnachtszeit ist es genauso. Ihr dürft dabei jedoch nicht menschenscheu sein, denn es tummelt sich zu dieser Zeit natürlich auch fast jeder New Yorker in den Boutiquen :)


Restaurants

Food market

 

  • Chelsea market


Ein wundervolles Kleinod ist der Chelsea market. Hinter den hohen Backsteinmauern befindet sich nicht nur in den oberen Stockwerken die chicen Büros von Google, sondern im Erdgeschoss auch ein toller Food market. Neben unzähligen kleinen Restaurants, Obst- und Gemüseständen, Vinotheken, Gewürz- und Teeläden, Käseständen und vielem mehr kann man hier auch direkt das Kochgeschirr erwerben oder im Buchladen das wirklich schöne Kochbuch zum Chelsea market, das viele Geschichten über die Shopbetreiber und die besonderen Gerichte erzählt.


Café

 

  • Georgetown Cupcake


Nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel in den kleinen Boutiquen in Soho findet man bei Georgetown Cupcake eine Ruheoase, wo man sich erst mal mit einem starken Espresse und einen leckeren Törtchen stärken kann. Die Sorten variieren ständig und wenn Ihr den Laden auf Facebook liked, wird Euch jeden Tag der Name einer Sorte verraten, die es dann im Laden umsonst gibt, wenn Ihr wißt, welche dran ist. Mein Favorite ist Chocolate Salted Caramel!


Georgetown Cupcake

Restaurant


  • Chote Nawab, 115 Lexington Ave 


Ein hervorragendes indisches Restaurant haben wir in der Lexington Avenue entdeckt. Es ist ganz modern gehalten, das Personal ist sehr freundlich und schnell und das Essen so lecker!

 

Chote Nawab

 

  • Copper Chimney, 28th Street

 

Nur ein paar Meter weiter ist der Copper Chimney, ein anderes indisches Restaurant, das vom Stil her dem Chote Nawab sehr ähnlich ist. Leider sind wir selbst nicht in den Genuss gekommen, es zu testen, weil es immer proppevoll war. Aber das spricht hoffentlich für sich ;) 

 

Copper Chimney


Reiseführer

Für mich war es der erste Besuch in New York und mein Reiseführer hat mir treue Dienste dabei geleistet. Der Rough Guide wurde dabei ergänzt durch mein Standardwerk, den Lonely Planet Pocket Guide. Um mich umfassend einzulesen, wäre der Lonely Planet aber nicht ausreichend gewesen und der erste der beiden genau richtig.


The Rough Guide to New York City

 

Lonely Planet Pocket Guide