Zutaten
500 Gramm Gelierzucker 2:1
900 ml naturtrüber Apfelsaft
1 Päckchen Bourbon-Vanille Zucker
6 Zimtstangen
Gelierzucker in einen großen Topf geben und dazu 900 ml naturtrüben Apfelsaft und ein Päckchen Bourbon-Vanille Zucker geben.
Mit einem Holzlöffel verrühren und unter Rühren auf hoher Flamme zum Kochen bringen. Der Apfelsaft enthält genug Pektin, daher dürfte er beim Kochen kaum schäumen.
Den Saft nicht länger als 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, sonst lässt die Wirkung des Gelierzuckers nach und das Gelee wird nicht fest genug.
Zur Gelierprobe kann man einen kleinen Unterteller, der zuvor in den Kühlschrank gestellt wurde, mit ein wenig Saft beträufeln. Wird er nach kurzer Zeit fest, kann man beginnen, den Saft in die Gläser zu füllen.
Vorab sollten die Gläser heiß ausgespült und zum Trocknen auf dem Kopf auf ein sauberes Küchenhandtuch gestellt werden. Vor dem Befüllen kommt in jedes Glas eine Zimtstange. Ein Trichter hilft dabei, dass kein Tropfen daneben geht.
Sobald ein jedes Glas befüllt ist, den Deckel fest zuschrauben und das Glas auf den Kopf drehen. Nach 5 Minuten können die Gläser wieder herumgedreht werden. So entweicht überschüssige Luft aus dem Glas.
Das Gelee hat nach einer Woche seinen vollen Geschmack entfaltet und kann in etwa ein Jahr lang aufbewahrt werden.
Etiketten mit Inhalt und Herstellungsdatum kann man ganz einfach selbst bedrucken und anbringen.
Einen guten Tipp dazu findet Ihr hier: Fundstücke - Etiketten