Zutaten
4 Orangen
3 Zitronen
56 Nelken
1 Zimtstange
3 Pimentkörner
1/8 Muskatnuss gerieben
2 cm Ingwer gerieben
700 ml Rotwein
125 ml Sherry
250 Gramm Zucker
Saft von 1/2 Zitrone
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Orangen und Zitronen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und etwa 30 Minuten in den Ofen stellen, bis sie leicht braun und weich sind.
Die Früchte mit je 6 Nelken spicken, in einen großen Topf geben und mit 250 ml Wasser, 700 ml Wein und Zitronensaft bedecken. Zucker, Zimtstange, Piment, Ingwer und Muskat dazugeben und erhitzen. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Erst jetzt den Sherry hinzufügen.
Wer mag, kann das Getränk nun einen Tag an einem warmen Ort ziehen lassen.
Orangen und Zitronen zerdrücken. Dazu eignet sich sehr gut ein Kartoffelstampfer. Die Früchte im Anschluss entfernen und das Getränk durch ein feines Sieb abgießen.
Wenn Ihr den Smoking Bishop nicht sofort serviert, könnt Ihr ihn abkühlen lassen, in sterilisierte Flaschen füllen und kalt stellen.
Vor dem Servieren erhitzen und mit Orangenscheiben garnieren.
Variante
Das Originalrezept stammt aus England und wurde zur viktorianischen Zeit in den Weihnachtstagen zubereitet.
Dazu wurden 6 Bitterorangen verwendet. Stattdessen könnt Ihr zu 4 Saftorangen auch wie in unserem Rezept 3 Zitronen oder 1 Grapefruit geben.
Statt Rotwein und Sherry wurde im Originalrezept 2/3 Rotwein und 1/3 Portwein verwendet.
“...and we will discuss your affairs this very afternoon, over a bowl of smoking bishop, Bob!”
Charles Dickens, A Christmas Carol, 1843