Connect


Newsletter

About

This and that

Ich bin ein Dawanda-Fan
DJB Fonts Coffee Shoppe Espresso
LINKwithlove

Zimtbabka

Zutaten

 

625 Gramm Mehl

80 Gramm feiner Zucker

1 TL Salz

25 Gramm frische Hefe

250 ml lauwarme Milch

60 ml Sonnenblumenöl

2 große Eier

ein wenig zerlassene Butter

 

Für die Füllung

1 EL Zimt

100 Gramm brauner Zucker

60 Gramm Butter

 

Für das Topping

1 Eigelb

2 TL Milch

30 Gramm brauner Zucker 

 

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen und eine Mulde in die Mitte der Mischung drücken.

 

Die frische Hefe zerkrümeln und die Milch leicht erwärmen.

Das Sonnenblumenöl, die lauwarme Milch und die zerbröselte Hefe in einer kleinen Schüssel vermengen und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe gärt.

 

Danach in die große Schüssel zur Mehlmischung geben, die beiden Eier hinzufügen und mit mit dem Knethaken eines Handrührgerätes zu einem Teig verarbeiten.

 

Der Teig ist nun noch sehr klebrig und sollte auf einer bemehlten Arbeitsfläche weitere 10 Minuten mit den Händen durchgeknetet werden, bis der Teig geschmeidig wird.

 

Eine große Schüssel mit zerlassener Butter auspinseln. Den Teig in die Schüssel geben und mit der gefetteten Seite nach oben drehen. Nun mit einem sauberen Geschirrhandtuch abdecken und an einem Warmen Ort anderthalb Stunden gehen lassen bis er in etwa doppelt so groß ist.

 

Den Teig in zwei Hälften teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche beide nacheinander zu einem Rechteck ausrollen. Jedes Rechteck sollte in etwa 25 x 40 cm groß sein und einen halben Zentimeter dick.

 

Beide Rechtecke dick mit weicher Butter bestreichen. Braunen Zucker und Zimt für die Füllung miteinander vermischen und auf den gebutterten Teig streuen.

Jedes Teigstück der Länge nach einrollen und die beiden Teigrollen danach zu einem Zopf verdrehen. In eine gebutterte Kastenform von ca. 30 cm legen. Nochmals abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

 

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eigelb und Milch miteinander verrühren, Babka damit bestreichen und danach mit braunen Zucker bestreuen.

Auf der untersten Schiene des Backofens ca 30 Minuten backen bis die Zimtbabka goldbraun ist. Als Test mit einem Stäbchen in die Babka stechen. Haftet kein Teig mehr daran, ist sie gut.

 

Babka 5 Minuten abkühlen lassen und danach auf ein Kuchengitter stürzen. 

 

Warm und kalt ein Leckerbissen.

 

Babka kann problemlos als Ganzes oder bereits auf Scheiben geschnitten eingefroren werden.